Was reden mit alten Menschen?

4 Antworten

Nimm fürs nächste mal ein Spiel mit, Schach, Domino, Dame, Mensch Ärger dich nicht oder sowas. Dann ist Stille auch nicht unangenehm. :)

Guten Tag , es ist ja wieder ein prima Wetter heute ! War das nach dem dummen Krieg auch schon so warm im Juni ? // Die über 90 waren da Kinder wie du jetzt.//

Wir schreiben jetzt viel mit einem Computer ! Oder mit einem Kugelschreiber , dann schreiben wir das in Ausgangsschrift ! [ oder wie nennt ihr das ?]

Welche Schrift haben sie damals geschrieben ? Sütterlin oder Deutsche Schrift ? Hatten sie Feder und Tinte , oder wurde alles mit dem Bleistift auf dem Linienblatt geschrieben ?

Da wirst du sicher eine kleine Unterhaltung hinbekommen !

Sei geduldig - die Heimbewohner sind oft nicht mehr im Alltag vertraut !

zuerst mal stelle Dich vor

Hallo , ich bin der Florian und Sie sind Frau ?? Xy ?

Erzähle doch etwas aus dem alltägliche und stelle Du die Fragen

Wie. das denn bei Ihnen damals Frau Müller , mit den Kindern und der Schule

Sind sie viel in der Welt rumgekommen?

Ich mache gerade ein Praktikum für die Gemeinde , und bei Ihnen , Frau Schulz , was haben Sie denn beruflich gemacht ?

Echt eine gute Frage. Ich kenne so etwas aus meiner Vergangenheit, als ich als Krankenpfleger gearbeitet habe.

Guck dir mal an, was z.B. in einem Friseursalon oder so gemacht wird - da wird ja auch dauernd kommuniziert - ganz zwanglos.

Anstatt direkt was zu fragen, kannst du ja mal versuchen, jemanden aus seiner Reserve zu locken, indem du ihm (!) den aktiven Teil zuschiebst. Mal ein Beispiel: du nimmst etwas, was DICH beschäftigt und fragst um Rat - das aktiviert den Gesprächspartner.

Du könntest mal fragen: ich brauche noch ein Abendessen für heute - haben sie einen Tip? Wenn dann etwas kommt, was schwieriger ist als ein Butterbrot, dann ist man schon drin: das Rezept, die Zutaten - wie kocht man ... etc. Alles ganz zwanglos, aber die aktive Rolle dem anderen zuschieben.

Oder: Spielchen machen (Denkspiele) wie Stadt-Land-Fluss oder so. Beispiel: Blumenarten . Man macht sich einen Zettel mit den Buchstaben A-Z pro Zeile und dann füllt man ihn aus - mal durcheinander, mal in ABC-Reihenfolge, mal umgekehrt. Mal evtl. auf Zeit - nur 1 Minute.