Was passiert, wenn man ein Produkt kaufen möchte und als Zahlungsmittel Vorkasse gewählt hat, aber dann nicht zahlt?

6 Antworten

Du hast einen Kaufvertrag abgeschlossen aber nicht bezahlt. Allerdings hat es bei der Bezahlung, wie du beschrieben hast, Probleme gegeben und du hast einen anderen Kauf mit Sofortzahlung gemacht. Damit hat auch das Unternehmen seinen Anteil daran, dass die Vorauskasse nicht geklappt hat

Ein halbwegs seriöses Unternehmen wird dich sowieso auf keinen Fall verklagen, weil die Kosten bei weitem höher sind als der entgangene Gewinn. Im Normalfall gibt es noch eine Nachfragemail und wenn du trotzdem nicht bezahlst, wird nichts weiter geschehen als dass du keine Ware bekommst.

Das ist ja der Sinn der Vorkasse, dass der Unternehmer ganz sicher sein Geld bekommt. Wenn nicht bezahlt wird, muss der Unternehmer einfach nur gar nichts machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

2 Szenarien können passieren :

  1. Das Unternehmen storniert die Bestellung wieder, verwarnt dich, und falls das öfters vorkommt können die dich sperren.
  2. Da du mit dem Bestellen ein Kaufvertrag eingehst, daher das bindend ist, können die das einklagen.

Viele Unternehmen stornieren das wieder und sperren dann die Person, daher Account gebannt. Einige Unternehmen nehmen bei sowas tatsächlich Strafgebühren, was Rechtlich auch i.O ist.

Im schlimmsten Fall kann halt Post kommen, sei es vom Anwalt oder Inkasso


iAmMel 
Fragesteller
 23.12.2021, 20:45

Oh man

0
iAmMel 
Fragesteller
 23.12.2021, 20:56
@Ratefuchs007

Es ist wie folgt:

Ich habe auf der Seite Sunday Natural (super Seite) Vitamin D3/K2 Tropfen gekauft. Dann habe ich von Klarna eine Mail bekommen, dass bei der Überweisung Probleme gab und ich das Geld wieder bekomme.

Dann habe ich es nochmal versucht und es ging wieder nicht.

Danach habe ich paar Methoden ausprobiert bis Vorkasse ging.

Da ich aber die Tropfen so schnell wie möglich brauche, habe ich zum dritten Mal per Sofortüberweisung bestellt und es hat geklappt.

Jetzt steht der Kauf (Vorkasse) noch offen, ich will das Produkt nämlich nicht 2 Mal bestellen. Ist halt meine Schuld… ich hoffe aber sie sind gnädig

0
iAmMel 
Fragesteller
 23.12.2021, 20:57
@iAmMel

Hab denen auch eine Mail geschickt und alles beschrieben.

0
Tenerazia  23.12.2021, 20:58
@iAmMel

Dann machst du Folgendes, ruf dort an und schildere die Sache.

Grundsätzlich stornieren die das, das sollte kein Problem seien ABER, du musst die Kommunikation suchen.

1
Ratefuchs007  23.12.2021, 20:59
@iAmMel

Wenn das nicht reicht, dann widerrufst Du den Kauf.

Und wie das funktioniert, steht ausführlich in der Widerrufsbelehrung des Händlers.

2

Den Kaufvetrag geht man immer ein, bevor man zahlt. Dabei ist es unerheblich, ob zuerst gezahlt werden, oder zuerst der Artikel zugeschickt werden soll. Zahlst du nicht, kann das Geld eingeklagt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dann können sie die Zahlung einklagen, das wird dann teuer...

Wenn du nicht bezahlst, wird nicht geliefert. Nach einer kurzen Frist, muss der Verkäufer auch nicht mehr liefern, wenn du bezahlt hast. Z.B. wenn das Produkt ausverkauft ist.

Beim Onlinekauf besteht für den Käufer aber das sog. Widerrufsrecht. Das heißt, man kann vom Vertrag zurücktreten. Man muss der Verkäufer nur mitteilen, dass man das Produkt nun noch nicht mehr kaufen möchte. Die Frist ist 14 Tage bis 1 Monat nach der Bestellung - je nach Kaufvertrag. In dem von dir geschilderten Fall passiert dir gar nichts.


NonNam  23.12.2021, 20:51

Rücktritftrecht gibt es seit spätestens 2013 nich mehr.

1