Was passiert wenn man die Gasheizung einfach nicht mehr nutzt?

9 Antworten

Du mußt natürlich nichts bezahlen, das Du nicht verbrauchst. Die Grundgebühren an den Versorger mußt Du aber immer bezahlen. Und wenn Du zur Miete wohnst, dann wird auch der Gesamtverbrauch des Hauses zu mindestens 30% (maximal 70%) auf die Wohnfläche umgelegt, egal was Du selber verbrauchst. Warmwasser ist noch ein weiteres Thema. Leider hast Du hier nichts über Deine aktuelle Wohnsituation geschrieben, und damit ist es sehr schwer, Dir eine eindeutige Antwort zu geben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Je weniger Gas Du verbrauchst, umso weniger zahlst Du für den Verbrauch. Das bekommst Du dann nach der nächsten Ablesung zurück. Aber da der Grundpreis ja steigt, wird es auch für Dich teurer, den musst Du ja eh zahlen, solange Du einen Gasliefervertrag hast.

Grundsätzlich zahlt man abgesehen von der Grundgebühr nur für das Gas, das man auch nutzt.

Aber wenn du in einer Wohnung lebst und die Nachbarn heizen, musst du evtl. auch für einen Teil dieser Kosten aufkommen. Das hängt davon ab, wie der Verbrauch gemessen wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe (noch) kein Geld

Wahrscheinlich gibt's noch so etwas wie eine Zählergebühr, aber ansonsten müsste das Warmwasser vergleichbar sein wie im Sommer, wo Du auch nicht heizt

Auch wenn du aktuell nichts verbrauchst, musst du weiterhin die Abschläge zahlen. Der "Nicht-Verbrauch" wirkt sich dann erst bei der nächsten Abrechnung aus