Was passiert, wenn ich eine ausgebaute Batterie nicht lade?

8 Antworten

es kommt drauf an was für eine Batterie du hast.

Ich mache es kurz:

hast du eine Säure-Batterie und diese bekommt eine Tiefenentladung- ist es Schädlich. An den Massepunkten und den Elektroden kommt es zu Chemischen Reaktionen, wo die Kapazität schwindet und ein vorzeitiger ausfall Vorprogramiert ist.

Fazit: hast du eine Säure-Batterie besorg die ein Erhatungsladegerät

hast du eine GEL-Batterie kannst du sie sorgenfrei in eine normal temperierte trockene ecke stellen und wenn du sie wieder brauchst , neu laden- fertig.

Die Masseplatten sind Dicker und durch das "GEL" werden einige Chemische reaktionen verhindert. Deswegen kann eine GEL-Batterie unbegrenzt tiefenentladen werden.

Fazit: in die Ecke stellen fertig

Was passiert, wenn ich eine ausgebaute Batterie nicht lade?

Dann kannst du sie nach 6 Monaten entsorgen, denn sie überlebt die Tiefentladung, die ohne Laden auftritt, nicht.

Ein paar Regeln zum Überwintern einer Motorrad-Batterie:

  1. ausbauen und an einem kühlen Ort so um die zehn Grad Celsius lagern, wobei das nicht kritisch ist. Sie soll halt nicht direkt neben die Heizung gestellt oder dem Frost ausgesetzt werden. Dabei den Minuspol zuerst abklemmen und beim Einbau als letztes wieder anklemmen.
  2. Sehr wichtig ist die Kontrolle des Ladezustandes, um die "tödliche" Tiefentladung zu vermeiden. Du lädst die Batterie alle 6 Wochen mit einem vorhandenen Ladegerät auf und damit du das nicht vergisst, machst du einen entsprechenden Vermerk in einem Terminkalender.
  3. Oder du schaffst dir ein modernes Automatik-Ladegerät mit Regelelektronik an, das sich selbständig der Größe der Batterie und deren Ladungszustand anpasst und für eine Erhaltungsladung geeignet ist. Es bleibt über den gesamten Winter mit der Batterie verbunden und überwacht den Ladezustand der Batterie und lädt automatisch nach. Ein geeignetes Ladegerät findest du hier:

https://www.amazon.de/keenstone-Batterieladeger%C3%A4t-Erhaltungsladeger%C3%A4t-Vollautomatisches-Rasenm%C3%A4her/dp/B07CZCKV38/ref=pd_sbs_263_t_2/261-1325168-2874007?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07CZCKV38&pd_rd_r=f98a6cba-95f7-499c-bebd-08f31040863e&pd_rd_w=wmMsT&pd_rd_wg=vWa7Z&pf_rd_p=a2f6bca6-dcb1-4822-8e28-66b64b37970e&pf_rd_r=47G38VWCJ5SEM7GNVJ3N&psc=1&refRID=47G38VWCJ5SEM7GNVJ3N

Für die modernen Batterie-Typen wie die wartungsfreien Gel- und Microvlies-Batterien benötigst auf jeden Fall eines dieser "intelligenten" Ladegeräte, die schon ab 15 Euro angeboten werden. Da sie keine hohen Ladeströme erzeugen müssen, sind sie relativ klein gebaut und preiswert.

Grüße, Dalko

Ich baue die Batterie meines Motorrades im Herbst aus, lade sie einen Tag vor der ersten Tour im Frühjahr, baue sie wieder ein und fahr los.

Einige Bekannte lassen die Batterie einfach im Motorrad, starten die Maschine im Frühjahr und kommen damit auch klar. In mehreren, mir bekannten Fällen, haben die Batterien so 7-9 Jahre gehalten.

Du kannst es auch wie andere hier machen und die Batterie über den Winter an ein Ladegerät mit Erhaltungsfunktion schließen.

Einen Universaltipp möchte ich dir nicht geben, da du, egal wie du es machst, Glück oder Pech haben kannst. Die Batterie kann x Jahre oder nur ein paar Wochen halten.

Eine kriechspannung hast du ja, sie entlädt sich langsam aber nicht so gravierend, wichtig ist das sie nicht zuwarm oder zukalt hat um die 20 grad ist ideal, ausserdem sollte der Raum gut belüftet sein (Knallgas)

Es gibt viele die eine Batterie an einem speziellen ladegerät halten das die Batterie auf und entlädt damit sie nicht zusehr an kapazität verliert

Wenn du es nicht ladest wird sich die Batterie von alleine entladen und wenn es dann irgendwann unter 3 Volt geht, wird es tiefen entladen sein.

Dann kannst du dir gleich eine neue kaufen.

Was ich sagen will ist, du musst es laden, ansonsten geht deine Batterie kaputt