Was passiert wenn ein Fahrzeugrahmen rostet?

hotrod66  11.07.2021, 20:51

Welches Fahrzeug?

Solamer 
Fragesteller
 11.07.2021, 21:00

Bei ein e39

3 Antworten

Hallo Solamer,

👩‍🏭die modernen Kraftfahrzeuge haben eine selbsttragende Karosserie. Die Außenschweller haben in der Regel Holme, welche die Karosserie starr halten sollen. An bestimmten Bereichen wurden auf Grund der nötigen Stabilität, auch Blechversteifungen eingeschweißt.

Die Hohlräume haben in Normalfall Wasserablaufpropfen. Diese müssen einwandfrei einen Kondenswasser- Abfluss, sowie einlaufendes Wasser herauslassen !

🔨Hierzu muss man sich den Hohlraum- Konservierungsplan im Internet anschauen und ausdrucken. Die Holme müssen mit einen kleinen Schlosserhammer kommplet auf evtl. starke Korrosion leicht angeklopft werden. Mit einem alten Stechbeitel, entfernt man den Unterbodenschutz an verdächtigen rostigen Bereichen.

Diese Bereiche werden ausgeflext, nun besteht die Möglichkeit Fluid Film nach einer Reinigung einzusprühen. Das Prudukt ist sehr gut bei Rostansätzen, daher das Fett den Rost in Eisenoxid umwandelt. Gerüche im Fahrzeug entstehen nach meinen Erfahrungen nicht. Somit hat man ein natürliches Prudukt gekauft.

Wenn man Anfänger ist, sollte die Konservierung aber erst nach den Schweißarbeiten gemacht werden ! ... Zwar ist Fluid Film unempfindlich gegen Schweißglut, aber sämtliche Autos können ja mit Hohlraum Wachs ausgesprüht sein ! Damit besteht eine Entfammbarkeit bei Schweißarbeiten, aber auch beim Flexen !

🧯Eine Vorsichtsmaßnahme gegen einen Hohlraum- Brand ist sehr wichtig ! Weiteres auf Nachfrage ...

Es dürfen auf keinen Fall Schlamm,- Schmutz- und Salzablagerungen im Holm verbleiben. Dazu mehr auf Nachfrage ...

Entweder man dengelt sich selber kleine Reparatur- Bleche oder du bestellst die Reparatur- Bleche. Ein Überschweißen von Reparatur- Blechen, welche direkt auf eine Durchrostung geschied ist aber fusch, daher Feuchtigkeit, Schmutz ua. hier gebunden wird.

Nach Abschluss der Schweißarbeiten muß der Unterboden, mit den richtigen Unterbodenschutz, mit zuvorheriger Rostschutz- Grundierung nach Anleitung erfolgen. Weiteres auf Nachfrage...

Lässt du die Durchrostung so belassen, dann bekommst du zum TÜV- Termin kein TÜV- Siegel mehr. Außerdem wird die Karosserie hier in einigen Monaten, je nach Witterung durchrosten !

Alles gute für dich und dein Auto.

Gruß Mirco

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Es gibt kaum PKW mut Rahmen. Der Wartburg hatte einen und dann Pick ups. Hat dein E39 schon solche Probleme, ist er sehr alt, ungepflegt, wertlos und solche Reparatur übersteigt den Zeitwert.

Ein E39 hat keinen Rahmen.