Was passiert wenn der Motor E10 nicht verträgt?

5 Antworten

Akut vermutlich nix. Es geht dabei eher um langzeit-folgen. ich kenne es nur am beispiel eines Ford mondeo 2.0. dieser motor (bzw. die einspritzanlage) spritzt schon von haus aus sehr mager ein, was zu einer höheren verbrennungstemperatur führt. der erhöhte bioetahnol-anteil in e10 sorgt zusätzlich für eine höhere verbrennungstemperatur. wenn du das beides kombinierst, kann das dazu führen das dir z.B. die ventile verbrennen o.ä. aus diesem grund ist bei diesem fahrzeug (im übrigen der einzige ford) das tanken von e10 nicht gestattet...


Mehli85  04.03.2011, 14:44

Korrektur: Es war doch keine 2,0L Maschine sondern der hier: Ford Mondeo SCi mit 1,8-l-Benzinmotor

0

soweit ich weiß vertragen Motoren auch einmalig E85. Das Hauptproblem ist, dass Öl irgendwann mal so billig war, dass die Motoren nur für Benzin ausgelegt wurden, heißt es wurden einfachere Dichtungen verwendet und z.B. moderne Zündanlagen mischen nicht fett genug für Ethanol. Wenn also lange Ethanol drinnen ist, könnten Zylinderdichtungen oder etwaige Vergaserteile oder Teile an der Benzinpumpe undicht/porös werden. Der Motor würde also einfach irgendwann ausgehen und es stinkt nach Benzin. Zumindest aber sinkt der Wirkungsgrad --> höherer Verbrauch oder weniger Leistung. Ich habe mal ausgerechnet dass reines Super Plus (wenn es nicht schon E5 ist) etwa 3,5% höheren Brennwert haben müsste. (obwohl es nur 3,2%mehr kostet). Das ist aber nicht das einzige Kriterium bei einem Motor und ich bin dafür kein Experte. Wenn es durch E10 zu einer Beschädigung kommen sollte heißt das aber nur in den wenigsten Fällen dass sie nicht früher oder später auch mit E5 aufgetreten wäre.

Das E10 kann bestimmte Kunststoffe oder Gummidichtungen angreifen. Das macht sich aber nicht sofort bemerkbar sondern erst mein mehrmaligem Gebrauch.

Ob dein PKW davon betroffen ist einfach mal beim Autohersteller erfagen.

Haste z.B. einen VW, so ruf doch mal bei VW an!


Nursomal 
Fragesteller
 04.03.2011, 14:26

Konnte das schon auf der hompage des Herstellers (Opel) klären ob es möglich ist. Bin aber mal gespannt wann die ersten Meldungen über Schäden durch E10 gemeldet werden ;-)

0
nofan  04.03.2011, 15:32
@Nursomal

Da wird so gut wie nichts kommen...93% aller Fahrzeuge vertragen das Zeug

0
Fragender16  09.03.2011, 21:53
@nofan

...und das Wasser war durchschnittlich 30cm tief,trotzdem ist das Vieh ersoffen !! Mein Chevi , Bj. 2008 vertägt das nicht ! Was machen die Motorenbauer anders oder sind einige nur vorsichtiger ?

0

Soweit ich mit der MAterie vertraut bin greift das E10 im dümmsten FAll Dichtungen und Gummis an, was dann zu Motorschäden führen kann. Aber ich glaube auch daß viel Panikmache dabei ist. An ungefähr die gleiche Diskussion kann ich mich erinnern, als das bleifreie Benzin aufkam....

Soweit ich weiß, geht er einfach schneller kaputt, weil das Bioethanol (?) die Gummis und irgendwelche Metallteile angreift.


massivgrass  04.03.2011, 14:35

das ist nicht generell so. Metalle werden sowieso nicht angegriffen, höchstens etwaige Schichten darauf --> Verstopfung. Das Hauptproblem ist wirklich die Mischung mit Luft und möglicherweise auch dass es bei geringeren Temperaturen verbrennt. Also am Besten: Flexi Fuel.

0