Was passiert mit der Kleidung, die keiner kauft?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das mit dem Ausverkauf ist sehr wohl wirtschaftlich, die Ware (zb. ein T-Shirt) wird für 2€ produziert und verschifft, im Laden bezahlst du aber 24.90€, da sind zwar Personalkosten, Lagerkosten und weitere Transportkosten sowie Ladenmiete drin aber wenn das alles zusammengerechnet wird, werden die Kleider trotzdem mit durchschnittlich einer Marge von 300% verkauft, denn genau damit wird eben der Ausverkauf auch noch finanziert, also müssen sie mit 5 T-Shirts die anderen 10 finanzieren die im Ausverkauf zum Teil unter dem Einstandspreis verkauft werden. Fazit - 99% aller Ladenhüter werden durch den Ausverkauf doch noch losgebracht, meines Wissens solls aber auch Marken geben die sich für die Umwelt engagieren und Kleider dann in die dritte Welt spenden. Dazu kann dir Google aber bestimmt mehr sagen wie ich ;)

Hoffentlich ja.

Aber viele werden auch reduziert bis zum geht nicht mehr und werden so dann doch noch verkauft.

Wahrscheinlich wird der Rest dann an eine Kleiderkammer weitergegeben. "Übrige"/abgelaufene/aussortierte Lebensmittel von Supermärkten kommen schließlich auch zur Tafel.


jaliya22  12.03.2013, 14:15

zu deinem letzten satz: vorraussetzen kann man das leider nicht. da gabs vor einigen wochen bei sternTv einen bericht dazu. die meisten supermärkte schmeißen lebensmittel wohl lieber weg als sie zu verschenken. schließlich könnten ihnen so kunden verloren gehen, die könnten ja ansatt teure lebensmittel zu kaufen drauf warten, dass sie verschenkt werden bzw. zur tafel gehen. was ja toteler quatsch ist..

hoffentlich denken bekleidungsläden nicht genauso..

1

Die Sachen werden solange reduziert, bis sie irgendwann alle verkauft sind.


BabaBaby  12.03.2013, 13:38

Wär das nicht viel zu teuer für die Unternehmen? Kommt mir sehr unwirtschaftlich vor...

Ich mein, ich würde nicht Geld für Lagerplatz, Warenpflege, Personalkosten etc. für so Ladenhüter verschwenden wollen. Dann eher das Lager räumen und Platz für neue Mode machen.

0
AnitaBach  12.03.2013, 13:44
@BabaBaby

BabaBaby, dein Laden wäre auf diese Weise sicherlich ultra- wirtschaftlich.

1
candycake22  12.03.2013, 13:44
@BabaBaby

wahrscheinlich muss man unterscheiden zwischen dem Konzern und der einzelnen Filiale. Ich hab jahrelang bei H&M gejobbt und zumindest die Filiale hat definitiv nichts zurueckgeschickt, sondern eben solange reduziert, bis alles weg war. Am Ende dann oft mit Aktionen wie Buy 1 get 1 Free und so, und teilweise mit 70% reduziert, oder gar alles runter auf 1 oder 2 Euro.

Und ich kann mich erinnern, dass wir zu solchen Aktionen dann auch nochmal n ganzen Schub Sachen vom Hauptlager bekamen, also haben die die Ladenhueter auch einfach an die Filialen verteilt und nicht irgendwo gespendet.

Ob trotzdem manches vom Hauptlager gespendet wurde, weiss ich allerdings nicht.

0

Ja, die meisten Sachen werden gespendet oder kommen ins Sozialkaufhaus, wenn sie nicht noch nach irgendwo billig exportiert werden können.

Manche werden auch geschreddert und kommen dann in Produktionsbetriebe als Putzlappen.

Nein, die werden immer billiger verkauft, solange bis sie ausverkauft sind.