Was passiert bei Überschreitung des Grenzschalldruckpegels?

1 Antwort

Wenn der Grenzschalldruck überschritten wird, erhöht sich zuerst mal der Klirrfaktor. Die Verzerrungen nehmen zu und es klingt zunehmend übersteuert. Wenn der Schalldruck weiter zunimmt, kann – besonders bei tieferen Frequenzen – die Membran irgendwo anschlagen, was relativ laute Knackgeräusche erzeugt, die aber trotzdem kaum zu hören sind, weil der Klirrfaktor bereits jenseits von gut und böse liegt.

Ich denke, das Mikrofon kann, ohne Schaden zu nehmen, einen Schalldruck von ca. 150-160 dB(A) vertragen; bei tieferen Frequenzen (unterhalb ~100 Hz) vielleicht etwas weniger.

Aber Du musst Dir keine Sorgen machen wegen evtl. Schäden. Das Mikrofon hält ganz sicher mehr aus als ein menschliches Gehör. Bei etwa 150 dB(A) ist bereits mit sofortigem Hörverlust zu rechnen, während das Mikrofon erst oberhalb von 160-170 dB(A) Schaden nimmt.


KarlKlammer  24.01.2024, 15:43
Wenn der Schalldruck weiter zunimmt, kann – besonders bei tieferen Frequenzen – die Membran irgendwo anschlagen, was relativ laute Knackgeräusche erzeugt, die aber trotzdem kaum zu hören sind, weil der Klirrfaktor bereits jenseits von gut und böse liegt.

Kurz bevor die Membran die Gegenelektrode berührt schlägt ein Funke über. Der Funkenüberschlag kann auch durchaus die Membran mit der Gegenelektrode verschweißen. Klingt auch "nett".

Aber Du musst Dir keine Sorgen machen wegen evtl. Schäden. Das Mikrofon hält ganz sicher mehr aus als ein menschliches Gehör. Bei etwa 150 dB(A) ist bereits mit sofortigem Hörverlust zu rechnen, während das Mikrofon erst oberhalb von 160-170 dB(A) Schaden nimmt.

In der Praxis dürfte es unerheblich sein, dass ein gewisser Schalldruck nicht erreicht wurde, wenn gerichtet bewegte Luft die Membran zu weit ausgelekt hat.

2
TinoKeys 
Fragesteller
 24.01.2024, 16:05

Danke für die Antwort! Allerdings gibt der Hersteller eine Grenze von 117db an :)

1
Gegsoft  24.01.2024, 16:12
@TinoKeys

Die Grenze gilt für einen Klirrfaktor von 0,5%. Oberhalb dieses Schalldrucks treten dann immer mehr Verzerrungen auf.

0