Was muss ich studieren um als Übersetzer arbeiten zu können?

6 Antworten

Ein Studium der Anglistik ist ein sprachwissenschaftliches Studium, das nicht direkt für eine Tätigkeit als Übersetzer/in qualifiziert. Es gibt Fachakademien aber auch Fachhochschulen, die so eine Ausbildung anbieten.

Englisch ist Vorssetzumg und das Studium Übersetzer gibt es nicht

Der Beruf ist nicht reglementiert. Sinnvoll sind ausser Sprachen Spezialisierung in einem technischem Bereich wie etwa Maschinenbau, Informatik, Elektrotechnik. Die Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten sind generell sehr schlecht!!!!! Bist du englischer oder deutscher Muttersprache? Generell sind bei Englisch nur für englische Muttersprachler Aussichten auf Einsellung als ÜbersetzerIn! Letzteres deshalb weil für Übersetzungen mit Zielsprache Deutsch wenig Bedarf ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Es gibt keinen vorbestimmten Weg zum Übersetzer. Manche bereiten sich gezielt drauf vor, manche stolpern da eher so rein, ohne jemals direkt Übersetzungswissenschaften studiert zu haben. Was man braucht sind eben sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse. Gerade letzteres wird oft unterschätzt und vernachlässigt. Im Regelfall übersetzt man allerdings von der Fremd- in die Muttersprache und nicht umgekehrt, sodass es wichtig ist, mit den grammatischen Feinheiten des Deutschen vertraut zu sein.

Du kannst also direkt Übersetzungswissenschaften studieren. Falls es das aber bei dir in der Nähe nicht gibt, ist auch ein Anglistikstudium keine schlechte Basis. Allerdings lernt man dort eben nicht direkt zu übersetzen. Von daher würde ich dann noch eine Zusatzqualifikation anstreben, z.B. zum Staatlich geprüften Übersetzer. Den kannst du durchaus auch gleichzeitig machen, über die Onlineausbildung der Akad oder der Übersetzer- und Dolmetscherschule in Köln. Ich hab es in Köln gemacht und war durchaus zufrieden damit.