wie wird man übersetzerin von büchern (romane) deutsch/englisch?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich nehme mal an, dass das am besten durch ein Sprachstudium gehen wird. Übrigens ist es ein Irrtum, dass so viele scheinbar perfekt Englisch sprechen. Da habe ich schon das genaue Gegenteil gesehen. Wahrscheinlich brauchst Du noch Germanistik.

Ich denke allerdings, dass Du nicht wirklich freie Auswahl haben wirst, und garantiert keine Bestseller von Anfang an übersetzen darfst. Für so einen Berufsweg musst Du ich wohl bei verschiedenen Verlagen bewerben.


knutschie 
Fragesteller
 03.08.2011, 21:26

ok das heißt dann wohl praktikum oder? ist es nicht unmenschlich junge menschen als bedienstete zum kaffekochen und ablegen von bürokratieerzeugnissen zu verwenden ohne sie zu bezahlen? (die bürokratie kommt mir immer so vor, als suche jemand verzweifelt nach sicherheit die er nur durch das chronologisch numerisch absolut bis ins letzte detail, korrekte sortieren von papieren zu erlangen glaubt.. ) und ja ich denke auch dan browns neuste werke bekommt man nicht ohne vorangehende bewährung serviert.

0
Aphaiton  03.08.2011, 21:35
@knutschie

Praktika in dem Sinn wird es wohl nicht geben. Vieles geht über bestimmte Agenturen.

Klar ist es unmenschlich. ;) Naja die Leute wollen, dass ihre Angestellten mit viel Arbeitseinsatz und mit wenig Gehalt arbeiten. Und zur Bürokratie fällt mir ein Zitat von einem amerikanischen Komiker ein:

„Kleinlebewesen vermehren sich durch Zellteilung, Bürokraten durch Arbeitsteilung.“

Das ist leider wahr..

0

Es gibt eigentlich keinen vorgeschriebenen Weg um Literaturübersetzer zu werden. Ein Translationsstudium ist sicher sehr hilfreich um das nötige Handwerkszeug zu lernen. Aber um auch von einem Verlag rausgepickt zu werden, braucht man vor allem die richtigen Kontakte und jede Menge Erfahrung, die du nur durch das Übersetzen selbst erlangen kannst. Die Kontakte bekommst du durch Praktika.

Um Übersetzerin zu werden, musst Du ein richtiges Übersetzer- und/oder Dolmetscherstudium absolvieren. Dies kann man m.E. u.a. in Heidelberg oder Saarbrücken machen. Ein Anglistikstudium hilft da nicht viel, weil man in der Uni-Anglistik fast ausschließlich Literaturwissenschaft und Linguistik betreibt. Übersetzungsübungen spielen in der Uni-Anglistik keine so große Rolle mehr. Ich erlaube mir noch 2 weitere Bemerkungen: Vom Wort "optimal" gibt es - genauso wie bei "einzig" und "ideal" keine Steigerungsform. Was optimal ist, kann nicht mehr verbessert werden. Wenn Du meinst, heute spräche jeder "Hans und Franz "super Englisch", irrst Du gewaltig - meist GLAUBEN es diese Leute nur und fallen bei jeder Begegnung mit einem native speaker sofort als Halbkönner auf.

Ein Anglistik-Studium bietet sicherlich ein sehr gutes Fundament.

Allerdings, der Beruf des Übersetzers erfordert eine Vielzahl herausragender Kompetenzen, die sich nicht nur in der Sprachfähigkeit der jeweiligen Experten begründen lassen. So müssen Übersetzer ebenso die Kultur der jeweiligen Länder kennen und diese auch verstehen. Ein ausgeprägtes Gespür für verschiedenste Kommunikationsmuster und Sprachtechniken ist insbesondere im Berufsalltag unerlässlich. Anhand dieser erforderlichen Kompetenzen lassen sich die Unterschiede zwischen dem Übersetzer Beruf und den Aufgabenbereichen eines Fremdsprachenkorrespondenten erkennen. Wer sich dauerhaft in diesem Berufsfeld behaupten möchte, sollte zudem auf eine überdurchschnittliche Beherrschung der eigenen Muttersprache verweisen können.

Je nach Spezialisierung und Beschäftigungsform kann es aus diesem Grund auch bei dem Übersetzer Gehalt zu deutlichen Unterschieden kommen.


zytotox  05.08.2011, 01:56

Freut mich...

0

Translation studieren. Nur mit Englisch ist aber schwer. Da braucht man meist zwei Fremdsprachen zu. Mir wurde vom Arbeitsamt damals gesagt, das würde mit einem Anglistikstudium gehen. Die haben mein Alter übersehen. Das Englischstudium wäre nur ein guter Einstieg. Du müsstest danach aber wahrscheinlich noch mal in Richtung Translation. Für junge Menschen kein Problem. Bei mir wirds n bissl spannend. Guck mal hier. http://www.fb06.uni-mainz.de/229.php