Was müssten die Eltern arbeiten damit sie so ein Internat finanzieren können?

11 Antworten

Die Eltern, die sowas zahlen können, sind entweder sowas wie Ärzte/Professoren/Piloten/Diplomaten... Pärchen, die sich extrem zurücknehmen finanziell. (diese Kinder machen dann vielleicht 1-2% aus?)

Der Rest wird auch Eltern mit solchen Positionen haben, die aber mehrere Millionen/Milliarden geerbt haben (ehemaliges Adel, ehemalig hohe Tiere in der Politik, Immobilienerben...), also nicht darauf angewiesen sind. Die schicken ihre Kinder entweder dahin, weil sie beruflich viel unterwegs sind (Piloten, Diplomaten) oder um ihr "Standing" in der Gesellschaft zu halten.

Ausbildung kommt nun nicht wirklich überraschend. Da kann man bei Zeiten Rücklagen bilden. Außerdem gibt es in Deutschland eine kleine vermögende Oberschicht. Die zahlen das aus der Portokasse. Laufende Einnahmen in dieser Höhe brauchen die nicht.


nimfetkax 
Fragesteller
 22.08.2020, 16:50

?????? Wie bitte ?

0
lesterb42  22.08.2020, 16:51
@nimfetkax

Wenn du deine Frage etwas detailierter stellen würdest, könnte man auch darauf antworten.

0
nimfetkax 
Fragesteller
 22.08.2020, 16:59
@lesterb42

Die letzten zwei Sätze verstehe ich nicht was ist eine Portokasse

0
lesterb42  22.08.2020, 17:04
@nimfetkax

In dem Zusammenhang ist das eine von mir bewußt gewählte Übertreibung:

Redensart/Redewendungen:

2) etwas aus der Portokasse zahlen (= etwas, insbesondere höhere Beträge, infolge hohem Vermögen/Einkünften sehr leicht zahlen können)

Will hier heißen, wenn die Millionenbeträge flüssig haben, ist es sehr leicht, davon 48.000 €/Jahr für das Internat aufzubringen.

0
berndao3  22.08.2020, 23:23
@lesterb42

kurz: Die sind stinkend reich und könnten sich Zigaretten aus Geldscheinen rollen und rauchen und es würde Ihnen nicht nennenswert weh tun.
Einfach weil sie stinkend reich sind!

0
lesterb42  23.08.2020, 07:55
@berndao3
Zigaretten aus Geldscheinen

Was soll das sein?. Geldscheine sind heute aus Kunststoff. Die willst du nicht rauchen.

stinkend reich

Geld stinkt nicht.

0

Nicht jeder Arzt verdient sehr viel. Schon deutlich mehr als der Durchschnitt, aber das ist auch ein teures Internat. Es gibt da auch deutlich günstigere...

ich habe einen Freund aus Deutschland der als Arzt arbeitet gefragt und selbst der könnte für seine Kinder das nicht aufbringen

Ein Punkt ist hier wohl der Punkt Kinder. Für mehrere ist es natürlich noch mal schwerer, als für nur ein Kind.

Was müssten die Eltern arbeiten um ihren Kindern sowas finanzieren zu können?

Manche gar nichts, wenn sie schon genug verdient oder meist eher hoch geerbt haben.

Andere sind Unternehmer, Piloten, Ärzte, hochrangige Banker, allgemein hochrangige Jobs oft mit Personalverantwortung in größeren Unternehmen, Diplomaten, IT Spezialisten oder haben diverse andere sehr gut bezahlte Jobs. Oft arbeiten auch beide Elternteil in entsprechenden Jobs, was die finanziellen Möglichkeiten verbessert.

Die Frage ist etwas komisch!

Zugegeben, die Aufstellung hat mich umgehauen. Bisher habe ich immer gedacht, die teuersten Internate in Deutschland sind Salem und Kurpfalz.

Frage ist trotzdem etwas komisch.

  1. Es hängt nicht in erster Linie davon ab, was die Eltern verdienen. Manche haben auch Vermögen, bei anderen schmeisst die ganze Verwandtschaft zusammen, um dem Kind ein Internatsbesuch zu ermöglichen.
  2. Die Frage ist ausserdem: wieviel Geld sind Eltern bereit in ihre Kinder zu investieren. Sind sie bereit, auf einen bestimmten Lebensstandard zu verzichten, damit die Kinder aufs Internat können (kein großes Auto, keine Fernreisen z.B.? (Englische Internate kosten alle um die 50.000 Euro im Jahr, und die Eltern legen sich dort oft krumm und nehmen Kredite auf, um ihren Kindern eine Ausbildung zu finanzieren, die sie für optimal halten.)

Deine Frage mag ich nicht. Sie läuft auf eine Neiddebatte heraus. Und Du siehst an den Antworten, dass ganze Berufsgruppen "an den Pranger" gestellt werden: die Politiker (wieder mal), Ärzte, Anwälte. Komischerweise fehlen bei den Antworten die Berufsgruppen, die definitiv in Deutschland am meisten verdienen, nämlich die Verwaltungsvorstände der großen Aktienunternehmen, die Investmentbanker und die Vorsitzenden der Rundfunkgesellschaften. (Tom Burow vom WDR verdient mehr als doppelt so viel wie Angela Merkel).

Aber trotzdem: ich ärgere mich darüber, dass der Internatsbesuch immer wieder ausschliesslich auf eine Geldfrage reduziert wird - ganz besonders auf dieser Plattform. Dabei kann jedes Kind in Deutschland, wenn es möchte, und wenn die Eltern bereit dazu sind, auf ein Internat gehen - vielleicht nicht gerade auf das Landschulheim am Ammersee, aber es gibt auch andere, sehr gute Internate und es gibt Stipendien, Zuschüsse und Sozialrabatte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung und viel Recherche im Netz

Da wird folgende Rechnung aufgemacht: Wenn das Kind im Internat betreut ist, können beide Elternteile verdienen. Ansonsten könnte nur ein Elternteil verdienen.
Dann lohnt sich das bereits, wenn der zusätzlich arbeitende Elternteil mehr verdient als das Internat kostet.