Was müsste passieren, damit ihr eine Revolution in Deutschland befürwortet?

8 Antworten

Ähm wird niemals eintreten weil meine Vorstellungen da zu hoch sind 😂🤷‍♂️

Ich würde nur mitmachen wenn die Mehrheit den gleichen Wunsch hat.

Die Mehrheit das gleiche Ziel verfolgt

Keiner das für seinen eigenen Machtausbau nutzt.

Ist also utopisch und wird so niemals passieren in einer Gesellschaft von Egoisten.

Die vollkommene Minimalvoraussetzung wäre ein lohnenswertes Ziel, also die Aussicht auf einen Systemwechsel, der einen positiven Zuwachs an menschlicher Emanzipation und Wohlfahrt mit sich brächte.

Seit der Oktoberkonterrevolution der Russen, die eben einen konterrevolutionären Rückfall in die Prämoderne nach sich zog, liegt dafür faktisch die Messlatte aber sehr hoch.

Aktuell ist weit und breit nicht der Hauch einer Idee einer gesellschaftlichen Höherentwicklung durch eine Revolution auszumachen.

Das wäre aber heutzutage im Lichte der gesammelten Erfahrungen die ultimativ notwendige 4. Bedingung einer "revolutionären Situation", deren drei andere schon Lenin auf den Punkt gebracht hat:

https://de.wikipedia.org/wiki/Revolution%C3%A4re_Situation

Oft denke ich mir das es eigentlich jederzeit dazu kommen könnte, nur hat noch keiner der Protestierenden über die anderen erhoben, sozusagen als Anführer und hätte die Resolution oder den Umsturz angeführt, wenn so jemanden geben würde, wäre das schon längst passiert denke ich

Revolution wäre eine Systemänderung - ich wüsste nichts, was mich dazu bewegen würde, solange es hier eine Demokratie gibt, die den Namen verdient.

Unliebsame Parteien und politische Entscheidungen lösen bei mir keinen Revolutionsgedanken aus - allenfalls den Wunsch, meinen Unmut zu zeigen.

Da müsste es Revolutionäre geben, die einen Plan für die Zukunft haben und die mich richtig begeistern. Die sind aber nirgendwo in Sicht. Von daher wird es wohl keine Revolution geben.


Velbert2  09.08.2022, 12:38

Auch Revolutionäre können nur mit Wasser kochen.

0