Was könnte der Grund sein, dass mein Auto schwierig anspringt?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
nur sehr schwer angesprungen das heißt dass ich den Schlüssel lange gedreht halten musste

Das hat nichts mit der Batterie zu tun, Im Gegenteil, wenn die den Starter lange drehen kann, ist sie definitiv gut.

Typische Gründe für schlechtes Anspringen im Winter:

  • Kaltstartautomatik defekt
  • Zündkabel versprödet und schlecht isolierend (kann man im Dunkeln an kleinen blauen Flammen erkennen)
  • Kirechstrom, der die Zündspannung verkleinert (kann man ebenfalls häufig im Dunkeln an kleinen blauen Flammen erkennen)
  • Zündkerzen alt

kaethewoll 
Fragesteller
 07.12.2020, 13:41

Super danke dann hab ich schonmal paar Anhaltspunkte 👍🏾

1

du fährst nur Kurzstrecke, die Batterie kann nicht genügend laden.

was anderes kommt mir nicht wirklich in den Sinn.

da reicht auch bereits ein vergessener Verbraucher auszuschalten; Licht

  • Diesel oder Benziner?
  • Wieviel km hat er runter?
  • Welches Baujahr?
  • Welche Temperaturen herschen zur Zeit in deiner Regien?
  • Parkt der Wagen drinnen oder draußen?
  • Wird er täglich bewegt oder nur alle paar Wochen?
  • Fährst du eher Kurzstrecke oder Langstrecke?

kaethewoll 
Fragesteller
 07.12.2020, 13:36

Benzin

baujahr 1994

170000 km Golf 3 Joker

er steht draußen

fahre unterschiedliche Strecken mal kurz und mal lang kommt halt drauf an

Temperaturen so um die 1-6 Grad momentan

er wird täglich bewegt

0
verreisterNutzer  07.12.2020, 13:50
@kaethewoll

Wenn ein Auto nicht anspringt, kriegt er entweder keinen Funken oder keinen Sprit. Beides muss man checken. Kann man das nicht selbst, muss man zur Werkstatt.

0
Callidus89  07.12.2020, 13:52
@kaethewoll

Bin nun kein Experte, aber ich versuch mein Glück mal.

Batterie ist es schätze ich nicht. Die ist ja neu. Und wenn sie zu schwach ist, nützt auch langes Drehen des Zündschlüssel eher wenig. Dann passiert eher recht schnell garnichts mehr.

Der Wagen ist ja nichtmehr der jüngste und hat ja auch ein paar Kilometer runter. Und so wie ich das sehe, tritt das Problem bisher nur auf, wenn das Wetter kalt ist und der Motor auch kalt ist, richtig?

Ich tippe daher auf 3 Möglichkeiten:
1. Deine Zündkerzen sind ziemlich verschlissen
2. Dein Motor erreicht aufgrund seines Alters weniger Kompression und startet im Winter schlechter (da ist dann glaube ich nichts mehr dran zu ändern)
3. Möglicherweise ist ein Sensor defekt. Ich hatte mal einen Opel Corsa C. Eines kalten Morgens wollte der auch nicht anspringen. Ursache war ein defekter Kurbelwellensensor, der besonders bei kaltem Wetter falsche Messwerte erzeugte. Das konnte man aus dem Fehlerspeicher auslesen ohne ein Auslesegerät oder so. Kannst ja mal googeln ob das bei deinem Wagen auch geht.
Der Sensor hat 10€ gekostet (ebay) und die Stelle wo er verbaut war, war gut erreichbar, sodass ich ihn selbst austauschen konnte. Danach lief alles wieder einwandfrei.

Ich bin wie gesagt kein Experte. Aber sollte das Problem häufiger auftreten, würde ich die 3 Möglichkeiten verfolgen oder verfolgen lassen (Werkstatt).

1
kaethewoll 
Fragesteller
 07.12.2020, 13:54
@Callidus89

Super vielen Dank 🙂 ich werde nachher mal direkt eine Werkstatt kontaktieren 🙂

0

Fährst du vielleicht häufig kurze Strecken so unter 5 km oder so? Könnte sein dass die dann nicht richtig geladen wird?


kaethewoll 
Fragesteller
 07.12.2020, 13:33

Nein es sind schon mehr als 10 km es kommt halt immer drauf an ich fahr auch mal lange Strecken

1
lelusi  07.12.2020, 13:43
@kaethewoll

Du kannst auch einen Batterietest machen lassen. Kostet warscheinlich nicht mal etwas ...

0

Ferndiagnose ist nicht möglich. Lass das in der Werkstatt überprüfen.