Was kann man zusammen waschen und bei wie viel Grad?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich sortiere erst alles nach Farben.

Dann sortiere ich innerhalb der Farben noch mal nach Waschtemperatur.

Der größte Berg kommt in die Waschmaschiene.

Wenn die Trommel nicht voll wird, dann überlege ich, was von den ähnlichen Farben und Waschtemperaturen noch dazu passen könnte.

Bettwäsche aus Baumwolle passen zu Badetüchern, Saunatücher, Handtüchern, Waschlappen, Waschhandschuhen, Geschirrtüchern, Geschirrspültücher, Baumwolltischdecken, Baumwollservietten, Tennissocken und Unterwäsche aus Baumwolle, Bademäntel usw. Das wasche ich dann bei 60 Grad.

Alles Wollige passt zusammen. Pullis und feine Socken oder Kniestrümpfe, Handschuhe, Mützen, Schals usw. Hier wasche ich bei 30 Grad im Wollwaschprogramm.

Alles Seidige und Feine passt zusammen. Seide, Viskose, Polyester usw. Also Seidenbettwäsche, Oberbekleidung wie Blusen, Hemden, feine Tischdecken, Badeanzüge, Badehosen, Halstücher, Gardienen, feine Kissenbezüge z.B. von Sofakissen. Das wasche ich im Feinwaschprogremm bei 30 Grad.

Jeans wasche ich zusammen im Jeanswaschprogramm bei 40 Grad. Das heißt, etwas weniger Wäsche in die Maschine, Schleudern bei 900 Umdrehungen. Wenn die Maschiene zu leer ist, kommen auch Sachen aus dem Baumwollwaschprogramm 60 Grad dazu. Dann hole ich die Jeans vorher raus und lasse nur den Rest noch mal bei 1400 Umdrehungen schleudern.

Badematten wasche ich seperat.

Sonst fällt mir gerade nichts ein.

Ich hoffe, das hilft weiter.


MarwiN74  21.11.2015, 09:50

Geschirrtücher/Geschirrspültücher zusammen mit der Unterwäsche waschen? Na guten Appetit :) 

Keime und Bakterien werden in der Waschmaschine nicht alle abgetötet, hauptsächlich werden diese aus der Schmutzwäsche gelöst, im Spülwasser in der schwebe gehalten und dann mit dem Wasser abgepumpt. Die gewaschene Wäsche ist deshalb aber nicht keimfrei, die restlichen Bakterien und Keime der zusammen gewaschenen Wäsche die nicht mit abgepumt wurden, auch die von der Unterwäsche, sind dafür auf der ganzen Waschladung verteilt, auch auf den Geschirrtüchern. 

Im Endeffekt kann man dann auch sein Geschirr mit der Innenseite der gewaschenen Unterwäsche trocken rubbeln. 

Sollte es mal zu Erscheinungen im /um den Mund herum kommen (Herpes, Mandelentzündung, Pilze oder noch leckere Sachen die dort eigentlich garnichts verloren haben) würde ich spätestens dann die Spültucher auskochen oder entsorgen und das waschverhalten nochmal überdenken :p

0

ich wasch nach Farben und zwar nur nach Farben. Also dunkel bekommt ein extra Waschmittel für dunkle Wäsche. Dann gibt's noch farbige und weiße Wäsche. Da bei mir die Wama auch immer halb leer war, wasche ich bei 30 oder 40 Grad und nehme dafür zusätzlich einen Hygienespüler (gibts z.B. von Sagrotan). So kann ich auch Bettwäsche, Handtücher, Unterwäsche, etc. mit allem anderen waschen ohen mir Sorgen machen zu müssen, dass die ansonsten nicht richtig "desinfiziert" sind. Denn sauber werden die Sachen bei vorangegangener normaler Benutzung auch locker bei 30/40 Grad.

Ich wasche Baumwollsachen, ob Bettwäsche, Frottetücher, Unterwäsche, auch handtücher, waschlappen aus der Küche, mit 60°, trenne Hell und Dunkel, wenn ich mir mal nicht sicher bin, ob etwas färbt, gebe ich ein Farbtüchlein dazu, das sind Colortücher, die die ausblutende Farbe ein ziehen, so dass sie nicht auf den Rest der Wäsche übergeht, damit kann nichts mehr verfärben, Weisse Wäsche wasche ich natürlich seperat, da warte ich, bis ich eine maschine voll habe, oder schalte das Sparprogramm ein, so braucht es weniger Wasser und Strom. Dieses Programm hat heutzutage fast jede Maschine.G.Elizza

Bettwäsche kannste zusammen waschen...aber Handtücher würde ich immer extra waschen weil bei einer höheren Temparatur


jasminbluete  07.10.2010, 20:10

Bettwäsche doch auch, wenn sie nicht gerade aus Seide ist.

0

Kochwäsche/ 60° wäsche = Bettwäsche-handtücher buntes 30°, weißes 40°, pflegeleichtes, dunkles 30°,