Was kann man nach erzieher Ausbildung machen?

3 Antworten

Was genau willst du denn machen? Und hast du bereits die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin erfolgreich abgeschlossen oder arbeitest du derzeit einfach nur in einem Job in einer Kita als pädagogische Hilfskraft?

Mit der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin kannst du dich auch auf viele andere Jobs im pädagogischen Bereich bzw. bei Trägern der Kinder- und Jugendhilfe bewerben. In betreuten Wohnformen und in Jugendeinrichtungen, die offene Kinder- und Jugendarbeit anbieten, gibt es dort zum Beispiel immer wieder Stellen, bei denen der Abschluss als Erzieher*in "ausreicht".

Zieht es dich hingegen in Richtung von Beratungsstellen, Jobs im Jugendamt oder auch in den Bereich von Entlassungsbegleitung, Ambulanten Hilfen oder Leitungsstellen, dann wird dort oft der Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit zusammen mit der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in vorausgesetzt, teilweise auch ein Master oder Diplom. Hierfür müsstest du also das entsprechende Studium an einer Fachhochschule oder Universität absolvieren. Der Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin ist dabei aber bereits die Hochschulzugangsberechtigung - sprich, du musst NICHT erst noch ein Abi dafür nachmachen!


Defna07 
Fragesteller
 22.04.2023, 00:41

Wenn ich schreibe dass ich seit 5 Jahren als Erziherin arbeite meine ich auch dass ich staatlich anerkannte bin 😀 Ich möchte nicht einfach als Erziherin bleiben. Während der Ausbildung habe ich durch die Unterrichtsfächer Pädagogik gehabt dies hatte mir gefallen. Und so langsam gefällt mir der Umgang mit den Eltern nicht so wie früher, um ehrlich zu sein. Sie haben kein Respekt, weil ich jung bin oder weil unser Beruf nicht soo extrem geschätzt wird.. Noch ein Grund ist, dass ich einfach die Fachhochschulreife machen möchte, um später auch eine Chance zu haben mich weiter zu bilden

0
HappyMe1984  22.04.2023, 00:44
@Defna07

Wozu willst du denn eine Fachhochschulreife machen, wenn du bereits eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung in Form deiner Ausbildung hast, wie ich dir bereits schrieb??

0
HappyMe1984  22.04.2023, 00:46
@Defna07

Ach so, und obige Antwort schrieb ich auf Basis meiner Erfahrungen als Personalerin bei einem Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Sprich, ich hab 'ne ganz gute Ahnung, welcher Weg in welche Jobs führen kann. Vielleicht liest du die Antwort also noch mal in Ruhe und überlegst dir, was genau dein Plan sein könnte...

0
Defna07 
Fragesteller
 22.04.2023, 00:52
@HappyMe1984

Ich verstehe nicht was du mit Hocschulzugangsberechtigung meinst. Ich meine, braucht mann da keinen Fachabi um studieren zu können. Welche Richtung weiß ich noch nicht genau aber die Wahrscheinlichkeit wenn jch studiere könnte ich meinen eigenen Kindergarten öffnen oder Leitung sein. Keine Ahnung..

0
HappyMe1984  22.04.2023, 00:56
@Defna07

Eine Hochschulzugangsberechtigung ist ein Zeugnis, was dich zum Studium an einer Hochschule berechtigt. Das Abitur ist eine sogenannte allgemeine Hochschulzugangsberechtigung und berechtigt somit zum Studium an allen Hochschulen, also inklusive Universitäten. Gleiches gilt für den Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin.

Wenn du in eine Leitungsposition in einer Kita möchtest, wirst du um das Studium der Sozialen Arbeit nicht herumkommen. Das ist in einigen Bundesländern sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Das wäre also das, was du angehen solltest, wenn du in die Richtung willst - Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten, recherchieren, dort bewerben, Platz bekommen, studieren, Studium abschließen.

0

Als Erzieher hat man doch auch Pädagogik. Ich kenne Erzieher die in Jugendzentren gearbeitet haben.

Du wirst also nicht als kompletter Quereinsteiger reingehen.

Wie wäre es mit einem Studium Grundschullehramt? Es gibt einige Bundesländer, die ein Hochschulstudium über Ausbildung und Berufsjahre ermöglichen. Allerdings würde man dir deine Erzieherausbildung wohl nicht auf die theoretischen Studiensemester anrechnen.


HappyMe1984  21.04.2023, 21:55

Die Erzieherausbildung ist laut BBiG bereits auf einer Stufe mit einem Bachelor-Abschluss (DQR 6), genau wie Fachwirt/Techniker/Meister, und gilt, wie diese Weiterbildungsabschlüsse auch, als allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Sprich, mit dieser Ausbildung braucht man nicht mal Berufserfahrung, um direkt studieren zu können, die gilt "wie Abitur". Und die Ausbildung wird auch mit bis zu 40 Credit Points auf ein Studium der Sozialen Arbeit angerechnet!

0