Was ist preiswerter: Hintern mit Taschentüchern oder Toilettenpapier abputzen?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Toilettenpapier 100%
Taschentücher 0%

13 Antworten

Je besser das Toilettenpapier desto weniger braucht man.

Toilettenpapier

Hallo ZweiRoteRiesen,

dauerhaft wohl doch "WC-Papier", da Taschentücher recht dünn und teuer sind.

Ich hatte einmal Durchfall und das WC-Papier aufgebraucht. Insofern musste ich dann auch zu Küchentücher und Tempos respektive Taschentüchern greifen.

Klar muss man alles ausprobieren, aber einen gewissen Luxus und Stabilität gönne ich mir dann doch, da es sauber sein und schnell gehen muss. Manchmal gehe ich 1x Pro Woche Stuhlgang absetzen und ab und zu jeden Tag. Habe ich Magen- und Darmprobleme, dann kann pro Gang locker mindestens eine Rolle aufgebraucht werden.

In der Tat schwankt der Verbrauch individuell.

Das ÖKO-Papier geht einmal gar nicht, da reißt man sich den After auf. Schön weich muss es sein. Ansonsten finde ich es auch schon abstrus, dass man Geld ausgibt und dieses Produkt dann entsorgt.

Ich kenne ein paar Damen, die z.B. wegen dem ökologischen Fußabdrücken zur Analdusche usw. greifen oder sich rein per Bidet abwaschen. Ich hatte das auch einmal getestet und mich richtig gewaschen, aber der Wasserverbrauch ist dann auch hoch bzw. höher.

Hinzu kommt ja noch das Entsorgungsproblem, da man nicht alle Produkte einfach im WC runterspült. Diverse Produkte kommen in den Haus-/Restmüll. Das müffelt dann dort vor sich hin.

Taschentücher finde ich zu fusselig und zu weich. Die reissen ein und ich habe dann alle Fussel am Po, da ich als Mann ja behaart bin. Das nervt dann auch.

Ich denke, dass man bei manchen Sachen GEld sparen kann, aber dies nicht immer übertreiben sollte. Dann esse ich halt weniger/anders, muss seltener aufs WC und schon hat man "gespart". Wenn ich das so wollen würde.

Zwecks Angeboten. Also "TEMPO" sind schon teuer. Ich kaufe z.B. beim Rossmann, MArktkauf usw. Kamillepapier dann in Großmengen, wenn es Angebote gibt. Neulich gab es 16x Rollen (2x 8er Pack) für 2,56 € oder so. Da habe ich gleich 20 Packungen auf Vorrat gekauft.

Beim ZEWA mache ich das auch. Warum 2,35-2,80 € bezahlen, wenn es das Originale ab und an für 1,25-1,45 € gibt?

Dann kann ich mir "gönnen", spare dabei und muss keine Abstriche machen.

In DM-Zeiten war das WC-Papier wesentlich günstiger. Nach der EURO-Einführung wurde einfach nur die Wärung bei fast allen Produkte 1:1 ausgetauscht.

Oftmals geht es auch nicht um den Preis, sondern um die Qualität. Da gönne ich mir, habe es ordentlich und es funktioniert als Produkt.

Jeder wie er mag

Blätter


ZweiRoteRiesen 
Fragesteller
 06.11.2020, 05:00

Zeitungsblätter... Natürlich nur vom kostenlosen Wochenblatt. Das wäre sogar gratis.

1
Toilettenpapier

Auf lange Sicht werden Papiertaschentücher teuer zu stehen kommen, denn wenn man durch einen Kanaldienst die Verstopfungen beseitigen lassen muss, die durch die ungeeigneten Taschentücher entstehen werden, hat man nichts gespart und nur Ärger.

Toilettenpapier

"Wenn ich einkaufen gehe und die Preise vom Klopapier sehe.... Da kostet eine Packung mit 8 Rollen locker um die 5 Euro"

Ja, wenn du die vergoldeten kaufst. Oder man nimmt halt welche für Normalsterbliche, dir nur 2-3 Euro kosten.


ZweiRoteRiesen 
Fragesteller
 06.11.2020, 05:31

Eine Packung normales Toilettenpapier für 1,99 Euro ist immernoch teurer als eine Packung Taschentücher für 1,85 Euro.

1