Was ist Motorbremsen bei einer 2-Takt explizit!?

4 Antworten

Wenn Gas weg dann kein Sprit dann keine Leistung Motor bremst ab da keine Leistungsentfaltung. Besser auskuppeln und Gas weg dann Motor wie oben aber antriebsstrang getrennt und fz wird langsamer langsam. Bei 4 taktern das selbe

Bei 2 Takter mit Getrenntschmierung ist Motorbremse kein Problem die Pumpe wird vom Motor angetrieben, so kommt immer genug Öl in den Motor, bei Gemischschmierung muss immer Gas gegeben werden oder Kupplung gezogen werden beim fahren alles andere führt zu extremen Verschleiß an Zylinder, Kolben, Kurbelwelle und je nach bauweise des Motors auch an den Kurbelwellenlagern.

Den Motor kannst du auch als Bremse benutzen.

Wenn du Gas gibst, dann fährt das Fahrzeug, soweit alles klar.

Wenn du das Gas wegt nimmst, dann passieren entweder zwei Dinge.

Entweder bist du im Leerlauf oder ziehst die Kupplung, dann rollt das Fahrzeug noch eine bestimmte Strecke.

Oder aber du bist in einem Bestimmten Gang, das Fahrzeug rollt zwar immer noch weiter, nur man muss dann gegen den Motor arbeiten. Der Motor wirkt dann wie eine Bremse. Das Fahrzeug kommt schneller zum Stehen. Je niedriger der eingelegte Gang, desto stärker die Bremswirkung.

Motorbremse bedeutet, kein Gas zu geben, sodass der Widerstand des leerlaufenden aber eingekuppelten Motors eine Bremswirkung entfaltet.

Davor wird bei Zweitaktern aber nur bei Gemischschmierung gewarnt, weil ohne Benzin auch kein Schmieröl in den Motor kommt und ohne Schmierung kann er kaputt gehen. Das ist speziell bei längeren Bergabfahrten, wenn man einfach das Gas wegnimmt und nicht mit den Bremsen bremst, um nicht schneller zu werden, eine Gefahr.

Bei Zweitaktern mit Getrenntschmierung, also einem getrennten Öltank, kann das nicht passieren, weil da auch beim Gaswegnehmen genügend Öl eingespritzt wird.