Was ist mit dieser Aussage/ Zitat gemeint?

9 Antworten

Der Filter, mit dem du die Dinge betrachtest ist, nimmt im Endeffekt eine größere Rolle als die Dinge selber ein.


earnest  13.12.2021, 09:16

Das KANN der Fall sein, MUSS aber nicht der Fall sein.

0

Das kann man so sagen. Denn wie ein und dieselbe Nachricht dargestellt und interpretiert wird sagt viel über ein Unternehmen aus, das diese Nachricht so und nicht anders veröffentlicht.

Du musst nur an einem Tag verschiedene Zeitungen durchstöbern und die verschiedenen herangehensweisen entdecken oder am frühen Abend verschiedene Nachrichtensendungen verfolgen, wie sie die Nachrichten aufarbeiten.

Dann wird Dir der Satz sehr klar.

Und um nochmal auf die "Art" des Mediums einzugehen: auch hier ergeben sich Rückschlüsse auf den Nutzer. Wenn ich nur oberflächlich im Internet surfe oder bei den großen Zeitungen (z.B. SZ) mal eine ganze Seite Hintergrundthema lese, ob ich mal schnell bei "Welt" im TV vorbeizappe oder einen stundenlangen Podcast über ein Thema höre - ist entscheidender als der Inhalt. Denn es lässt Rückschlüsse auf den Nutzer zu.

Im Moment erleben wir ja sehr häufig, dass angeblich "Wissende", die ihr "Wissen" aus ein paar Stunden YouTube-Videos erhalten haben meinen, sie seien schlauer als andere, die sich ihr Leben lang mit Forschung verbracht haben - also aus hunderten Büchern, im Diskurs mit anderen Wissenschaftlern, aus aktuellen Artikeln, durch messen, zählen, wiegen, ausprobieren usw.

Gehup(f)t wie gesprungen.

Kommt auf den Betrachter an.

Das ist die alte Erkenntnis von Marshall McLuhan: "Das Medium ist die Botschaft". Das Fernsehen z. B. macht aus den Menschen eine Masse, aus dem Einzelmenschen einen passiven Empfänger und macht aus allen Botschaften, ob Relativitätstheorie, Hieroglyphenforschung oder Religion, eine Unterhaltungsshow, Zerstreuung, Werbung.

Das Buch macht etwas ganz anderes. Es vereinzelt den Menschen, zwingt ihn zur Konzentration usw.


earnest  13.12.2021, 09:16

Deine Behauptungen das Fernsehen betreffend sind pauschalisierend und nicht allgemein zutreffend.

1