was ist gerissener und was ist ungerissner beton?

4 Antworten

Na ja, die beiden Spezialisten vor mir haben nicht recht, die Größe, d.h. Breite der Risse hat eine ganz erhebliche Bedeutung. Handelt es sich nur um (dünne/ schmale) "Schwundrisse" ist der Fall unproblematisch, handelt es sich um Risse, die mehr als Haarrisse, also fast oder gar mehr als 1 mm breit sind, ist Gefahr im Verzug (Luft und Feuchtigkeit gelangen an die Eisen!)! Ursache können z.B. falsche Mischung oder falsche "Zuschlagsstoffe" (Kies [z.B. mit Lehmbrocken?], Zement) sein. Sofern es sich um ein "tragendes Bauteil" handelt, also im Falle des Zusammenbruchs Menschenleben oder -gesundheit gefährdet sein könnten ist unbedingt ein Sachverständiger beizuziehen, den einem u.a. die IHK oder auch die Ingenieurkammer benennen kann. Wenn's hochproblematisch sein sollte, wäre ein Beweissicherungsverfahren beim zuständigen Amts- oder Landgerich zu beantragen.


Kathymaus 
Fragesteller
 19.04.2009, 18:41

danke

0

Gerissener und ungerissener Beton sind Fachbegriffe aus der Statik. Es hat rein gar nichts mit sichtbaren Rissen im Beton zu tun. Sichtbare Risse im Beton sind ein Zeichen von Pfusch/Materialversagen/Planungsfehlern/Überalterung und in dem Fall darf da eh nicht gedübelt werden.

Jeder Dübel (damit ist nicht die "Nylonhülle" oder sonstiges aus dem Baumarkt) gemeint hat eine amtliche Zulassung, sonst ist es kein sicheres Befestigungsmittel. Wenn der Dübel für Beton zugelassen ist, dann muss man beachten, ob er auch für gerissenen oder nur für ungerissenen Beton zugelassen ist. Ungerissener Beton bedeutet der Beton ist einer Drucksituation ausgesetzt, tritt eine Zugsituation auf, so handelt es sich um gerissenen Beton. Richtige Risse sind bei beiden Arten nicht im Spiel, sonst handelte es sich um kaputten Beton.

An der Stelle wird es verteufelt kompliziert, ohne profunde Kentnisse in Baustatik und der Konstruktion des jeweiligen Gebäudes können SIe nicht wissen um was es sich handelt. Nehmen Sie in dem Fall den Dübel für gerissenen Beton, dieser hat eine Spreizreserve und macht minimale Bewegungen des Betons dauerhaft mit ohne zu versagen. In der Regel reden wir hier von zehntel Millimetern, mehr nicht. In einem Beton der sichtbare Risse hat können Sie nicht sicher dübeln, es sei denn Sie können absolut sicher sagen, dass an der Stelle an der Sie dübeln unter keinen Umständen ein Riss auftauchen wird, dann können SIe es zumindest versuchen, baurechtlich abgedeckt wäre das nicht, aber es könnte vielleicht halten. Wenn Sie allerdings Lasten befestigen die sicher halten müssen (Treppengeländer, schwere Dinge, etc.), dann machen Sie sich strafbar oder unglücklich (oder beides) wenn etwas schief geht.

Beachten Sie alle anderen Details der Dübelzulassung und alles ist in Ordnung. Wenn SIe in der Materie Laie sind, rechnen Sie, unter der Voraussetzung dass Sie eine schnelle Aufassungsgabe haben, mit einem mehrtägigen Selbststudium, dann können Sie die Zulassung verstehen.

"Experten" die Fragen "welche Risse haben SIe denn im Beton" meiden SIe bitte tunlichst, es sind keine Experten.

Dieses Thema ist ähnlich Heikel wie das Thema "Bremse am Auto", wenn man nicht weiß was man hier tut können Menschen zu Schaden kommen, daher würde ich jedem DRINGEND raten einen echten Experten zum konkreten Fall zu befragen.

das sind schwundrisse

also gerisserner beton hat risse drin egal wie groß