Was ist für euch der wichtigste Grund, warum euer nicht mobiles Endgerät nicht über LAN angeschlossen ist?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Das betreffende Gerät hat keinen LAN Anschluss 86%
Das verlegen ist zu aufwändig 7%
WLAN ist doch genauso gut wie LAN 7%
LAN Kabel ist mir zu teuer 0%
apophis  18.11.2023, 04:46

Meinst Du warum man das Gerät nicht per Kabel mit dem LAN verbunden hat
oder warum man sein Gerät nicht mit dem LAN verbunden hat?

Das LAN ist das lokale Netzwerk bei Dir Zuhause.

NickiLittle 
Fragesteller
 18.11.2023, 04:53

Ich wollte wissen, warum Ihr bei stationären Geräten die Drahtlose Verbindung dem LAN vorzieht. PS: ich weiß, was Local Area Network ist.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Das verlegen ist zu aufwändig

Alles was einen LAN-Anschluss besitzt, sollte "angeleint" werden!

WLAN ist nur gut für tatsächlich mobile Geräte.

Und das schlimmste was man machen kann ist Videostreaming oder TV-Streaming (und große Downloads) über kabelloses WLAN zu betreiben.

Denn Video-Streaming verursacht eine permanente Dauerlast im WLAN, zum Nachteile (Latenz/Ping schlecht, Verzögerungen, ...) aller anderen WLAN-Geräte die gewöhnlich nur sporadisch kleine Datenmengen über das WLAN schicken (Surfen, E-Mail, WhatsApp, Gaming,..).

Denn WLAN ist ein geteiltes Shared Medium, d.h. alle WLAN-Geräte (auch die der näheren Nachbarn in WLAN-Reichweite ca. 60m) teilen sich dann z.B. bei reichweitenstarken 2,4 GHz Wifi 4 (gewöhnlich 300 MBit/s Brutto) Netto bei nicht perfekten Empfang nur insgesamt ca. 70 MBit/s.

Das bedeutet nur 2-3 Video-Streams in HD als Dauerfeuer bei Wifi 4 würden diese 70 MBit/s fast voll auslasten, sodass alle anderen WLAN-Geräte in WLAN-Reichweite (ja auch die Nachbarn haben WLAN-Geräte, Smartphone... uvm. und leiden darunter) kaum dazwischen kommen und mit Latenz/Ping zu kämpften haben. Denn im WLAN-Standard ist festgelegt, es darf nur immer 1 Geräte senden, alle anderen WLAN-Geräte müssen dann schweigen, und warten auf "AirTime", also bis die Luft zum senden wieder rein ist (Fachbegriff LBT) was bei Streaming in den Abendstunden (ein Film ist oft 90 Minuten lang) sehr schwierig ist.

Fazit 1:

Das schlimmste was man sich selbst und seiner Nachbarschaft im WLAN antun kann ist also, "Video-/TV-Streaming" per WLAN zu nutzen.

Dankeschön, dass man kein Bock hat derartige Geräte (oft SmartTV) an das LAN-Kabel zu klemmen.

Ich höre und lese häufig: "Abends ist das (mein) WLAN schlecht!", eine Ursache kennen wir jetzt, 90 Minuten pausenloses Dauerfeuer im WLAN in Funkreichweite.

Fazit 2:

Ich setze noch einen drauf: PC, Spielkonsolen, ... die gigantische Downloads über WLAN (statt LAN-Kabel) über mehrere Stunden machen. Diese laden dann mit der max. möglichen Datenrate im WLAN (~70 MBit/s = 9 MB/s). D.h. nur 1 WLAN-Geräte kann über Stunden das WLAN in einem gesamten Mehrfamilienhaus derartige belasten, dass keiner mehr Freude am WLAN mehr hat.

Meine Empfehlung:

Alles was einen LAN-Anschluss besitzt, sollte "angeleint" werden!

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

NickiLittle 
Fragesteller
 19.11.2023, 05:28

So und nicht anders handele ich es auch. bei mir gibts nur 3 1/2 WLAN geräte im Netzwerk...

  • eine Streaming Box, weil die leider keinen LAN Anschluss hat
  • mein Smartphone und mein Tablet, weil das hoch mobile Geräte sind
  • meinen Laptop, wobei ich das Gerät, wenn ich in der Nähe einer Netzwerkdose arbeite, auch anleine aber eben nicht immer.
0
Das betreffende Gerät hat keinen LAN Anschluss

Es gibt bei mir nur ein stationäres (jedenfalls nicht für den mobilen Einsatz gedachtes) Gerät ohne LAN-Buchse, und zwar den "Wasserwächter" im Keller.

Weil er wasserdicht sein muss (wäre mit LAN-Buchse schwierig) und/oder damit er "aufschwimmen" kann (wäre mit dranhängendem LAN-Kabel schwierig) hat er keine LAN-Buchse.

Ansonsten haben alle stationären (jedenfalls nicht für den mobilen Einsatz gedachten) Geräte eine LAN-Kabelverbindung zum Switch im Keller und von da dann zum Router.

Das betreffende Gerät hat keinen LAN Anschluss

Abgesehen von den rein mobilen Geräten habe ich nahezu alles mit LAN versorgt. NAS und alle Computer mit 2,5 Gbit/s; Sonos Port, Samsung TV, Nintendo Switch und PS4 langsamer, die können keine 2,5 Gbit/s, aber das ist bei denen auch unwichtig.

Nur mein Drucker ist im WLAN angemeldet, da der keinen LAN-Anschluss hat.

Ich bevorzuge LAN, weil es schnell und stabil ist. Da stört nichts die Verbindung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung