Was ist ein demographischer Wandel?

1 Antwort

Der demographische Wandel ist die Veränderung der Gesellschaft über einen längeren Zeitraum, zum Beispiel in einem Land wie Deutschland.

Wir haben in den letzten Jahrzehnten weniger Kinder bekommen, die Geburtenrate ist also gesunken. Gleichzeitig ist u.a. durch den medizinischen Fortschritt und die Forschung unsere Lebenserwartung gestiegen. Das heißt, die Bevölkerung Deutschlands wird älter und die Jugend schrumpft. Das ist das typische Urnenmodell in einer Bevölkerungspyramide. Deutschlands Bevölkerung schrumpft damit auch insgesamt. 2050 sollen wir laut Prognosen "nur noch" ca. 75 Millionen Einwohner in Deutschland haben.

In Entwicklungsländern lässt sich der demographische Wandel noch viel deutlicher erkennen. Alleine durch die Armut und die fehlenden Verhütungsmittel gibt es dort viel viel höhere Geburtenraten. In vielen Ländern Afrikas gehst du nicht einfach mal zum Arzt, bist versichert und bekommst auf Rezept die Pille verschrieben, die mit über 99% schützt, wie wir das kennen. Ebenso ist die Lebenserwartung dort viel viel geringer.

Mehr dazu findest du hier:

https://www.youtube.com/watch?v=dPZ17WUXwWI

Auch hier noch ein Video, was aber für den Erdkundeunterricht ist und vermutlich nicht ganz auf deine Frage antwortet:

https://www.youtube.com/watch?v=obExlY4s3qI