Was ist eigentlich der klare Unterschied zwischen Behinderung und Krankheit?

8 Antworten

Eine Behinderung schränkt in der Regel die Teilnahme am Leben ein. Bei einer Krankheit ist das selten so allumfassend.

Menschen sind nach § 2 Abs. 1 SGB IX behindert, „wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Sie sind von Behinderung bedroht, wenn eine derartige Beeinträchtigung zu erwarten ist.“

Eine Behinderung lässt sich nur mit viel Hilfe von Außen bewältigen und ist zudem sehr Aufwendig, lässt sich kaum behandeln. Es ist dann wie, wenn du einen Schaden erlitten hast, der irreversibel ist, aber du musst dann lernen damit umzugehen, schaffst es aber leider nicht aus eigenen Stücken, weil du zum Beispiel gar kein Bewusstsein dafür hast, dass es dir schlechter geht als anderen.


verreisterNutzer  24.01.2021, 22:00

Die meisten schaffen sehr wohl mit ihren Behinderungen umzugehen und zu leben. Man hat auch ein Bewusstsein dafür und versteht es. Nicht alle Behinderten sind kognitiv eingeschränkt. Man ist nicht behindert, man wird behindert. Demzufolge sind nicht die Behinderten das Problem, sondern die NICHT Behinderten verstehen nicht, wie man damit umgehen soll.

2
verreisterNutzer  24.01.2021, 23:13
@nikodinte

schaffst es aber leider nicht aus eigenen Stücken, weil du zum Beispiel gar kein Bewusstsein dafür hast, dass es dir schlechter geht als anderen.

ne nicht so .....

1

Eine Krankheit ist natürlich eine akute oder aber chronische Erkrankung.:-)

Als "Behinderung" wiederum bezeichnet man den Grad der Einschränkung, der durch eine Erkrankung entsteht.

Relevant dafür ist, dass es eine chronische Erkrankung mit intensiver Einschränkung ist. Welche Erkrankung, ist dabei irrelevant, nur die Stärke der Einschränkung ist dafür relevant.

Krankheiten behindern zwar, können aber geheilt werden.

Behinderungen sind angeboren, durch Krieg oder Unfälle herbeigeführt.

Durch Vererbung kann im Geist evtl. geändert werden, wenn ganzheitlich behandelt wird.

Krankheiten sorgen dafür, dass man sich häufig schlecht fühlt und / oder man Medikamente dagegen braucht. Behinderungen umfassen alle Abweichungen von der alterstypischen Norm, die länger als 6 Monate anhalten und zu einer Beeinträchtigung im Alltag führen. Krankheiten können Behinderungen sein, müssen es aber nicht. Behinderungen wiederum sind häufig Krankheiten, aber nicht immer. Ob man etwas als Krankheit definiert ist zudem auch Subjektiv.