Was ist die schwierigste Sprache der Welt? Geht es noch schlimmer als Latein?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Latein ist wirklich Mittelmaß. Die Aussprache hat null Schwierigkeitsgrade, die Schrift entspricht dem Gesprochenen. Die Grammatik ist sehr regelmäßig und leicht zu verstehen.

Generell sind alle Sprachen ein bisschen schwieriger, die keine lateinischen Schriftzeichen benutzen.

Aber Chinesisch ist ganz einfach - man muss bloß eine im ersten Moment abschreckende Menge komischer Zeichen auswendig lernen. 1,5 Milliarden Kinder haben das gelernt. Also können wir das auch.

Wirklich hart ist Japanisch, da werden drei Schriftsysteme munter gemischt. Viele unfaire Besonderheiten existieren nur, um Anfängern den Spaß am Lernen zu nehmen. Undankbar kompliziert.

Ab fiesesten unter den verbreiteten Sprachen ist angeblich Thai. Das muss man nicht verstehen.

Was wem schwer vorkommt, ist immer sehr relativ.
Beurteilen kann man es vor allem erst, wenn man sich lange mit einer Sprache beschäftigt hat und genug über die Struktur anderer weiß,

sicher auf keinen Fall, wenn man gerade mal ein oder einige Jahre Latein in der Schule mitgemacht hat.

Mir fallen auf Anhieb mindestens zwei Sachen ein, die Deutsch an desen Stellen schwieriger als Latein machen:

  1. die nicht durch leicht zu lernende Endungen bedingte Verschiedenheit der Genera
  2. und die Tatsache, dass das Deutsche keinen regelmäßigen Plural hat. So gut wie jedes Wort hat einen eigenen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Woran orientierst du dich bei der Definition des Wortes "schwierig" ?? Orthografie ? Grammatik ? Phonetik ? Syntax ?

Und: Um deine Frage zu beantworten, müsste es THEORETISCH einen User geben, der die meisten Sprachen, wenn nicht alle kennt, um entsprechend vergleichen zu können.

Die sprachlich-grammatikalische Konzeption des Lateinischen baut allein auf LOGIK auf.

Die schwierigste europäische Sprache ist für mich mit großem Abstand FINNISCH - sowohl was die Grammatik als auch die Aussprache betrifft...

pk

    Mandarin
    Arabisch
    Russisch
    Japanisch
    Ungarisch
    Französisch
    Griechisch
    Polnisch
    Isländisch
    Finnisch Das Internet sagt das. Aber die haben weder Navajo noch afrikanische Sprachen dabei, deshalb glaube ich es nicht so ganz

sozialtusi  13.08.2017, 21:31

Ich denke ja, das alles, was Lauterzeugungen beinhaltet, die es in indogermanischen Sprachen so nicht gibt, ist schwer zu erlernen. Also zum Beispiel alles mit Klicklauten, die dann auch noch verschiedene Dinge bedeuten, wenn sie in verschiedenen Teilen des Mundraumes erzeugt werden.

Genauso Sprachen, bei denen Worte und Wortgefüge unterschiedliche Bedeutungen haben, wenn sie verschieden hoch gesprochen werden.

2