Was ist die Intention der so genannten Hilfssheriffs?

2 Antworten

Na ja, sie haben damit eine Kontrolle (vermeintlich) in ihrem Leben und über ihre Umgebung, die sie vielleicht sonst vermissen. Vielleicht haben sie bei Eltern, Partner, Kollegen etc. nichts zu melden oder haben keine Freunde.

Oft sind es auch wirklich sehr ordnungsliebende Menschen, die selbst immer Angst haben, etwas falsch zu machen und es wirklich nicht ertragen können, wenn andere "Fehler" machen oder "Gesetze/ Vorgaben" brechen.

Meist dürfte Frust auch mit zu dem Verhalten beitragen. Die Nachbarn grillen in der Gruppe und haben Spaß, aber man selbst sitzt einsam zu Hause. Dann kommt der Groll und dann die Idee, ob man das nicht anzeigen kann, ob man das nicht unterbinden kann, weil es einen stört und "sich nicht gehört" (zu laut, Geruchsbelästigung etc.).

Oft dürft sich das verselbstständigen und man achtet immer mehr darauf, ob in der Umgebung "Regeln gebrochen werden" und weist dann Leute darauf hin oder meldet das "Fehlverhalten". Irgendwann weiß man vermutlich gar nicht mehr, warum man das macht, es ist einfach Gewohnheit.

Und vermutlich würde das Verhalten stark verringert, wenn man selbst wieder mehr Freude und Freunde im Leben hätte, sich stärker wertgeschätzt fühlte, irgendwo eingebunden wäre, sich zugehörig fühlen würde. Würde man bspw. selbst Freunde zum Grillen einladen, würde einem das Grillen der Nachbarn ja gar nicht negativ auffallen!

Auf der anderen Seite gibt es in Gartenforen tatsächliche Diskussionen darüber, wie einen die Gärten der Nachbarn stören, weil da Hecken über Zäune wachsen oder Pflanzen nicht den richtigen Abstand haben oder Rasen wild wuchern. Das sind Menschen, die sich extrem mit ihrer Gartenarchitektur befasst haben und die es wirklich stört, wenn die Nachbarn das nicht im gleichen Maße tun. Da scheint dann auch wieder diese Ordnungsliebe durch!

Ich sehe kein Problem darin.

Natürlich kann man sich beschweren, wenn Nachbarn grillen. Das ist jedem freigestellt. Genauso kann der Nachbar, verstößt er z.B. nicht gegen die Hausordnung oder Gesetze, die Beschwerde ignorieren und weiter grillen.

Auch kann man Leute im Netz ignorieren oder melden, wenn sie gegen die Richtlinien verstoßen.
Warum sollten die Melder dafür Konsequenzen spüren? Sie haben ja nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Wem das nicht passt, der kann sich doch eine andere Plattform suchen.