Was ist der Unterschied zwischen einer Ausbildung zur Fachverkäuferin und Kauffrau/mann bzw.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beides sind kaufmännische Ausbildungen, allerdings ist Kaufmann/ -frau im Einzelhandel stärker theoretisch, d.h. es wird viel Wert auf Dinge wie Preiskalkulation, Warenbestellung, Mitarbeiterführung usw,. gelegt. Als Fachverkäuferin kennst du dich sehr gut mit den entsprechenden Produkten aus und bist auf den Umgang mit Kunden spezialisiert - üblicherweise bist du aber nicht diejenige, die den besten Anbieter für einzelne Dinge sucht, festlegt, wie viel davon auf Vorrat bestellt werden muss oder was ins Sortiment gehört und was nicht. Gerade in kleinen Geschäften wird oft großer Wert auf Allround-Talente gelegt, da es nur wenige Stellen gibt, die möglichst effizient besetzt werden müssen, da ist der Kaufmann/ die Kauffrau einfach eher gefragt. Solltest du wieder so ein Angebot kriegen, frage nach, was du ihrer Meinung nach nicht kannst und biete an, das im Rahmen einer Probearbeit zu lernen oder zu zeigen, dass du es (ohne direkte Ausbildung) schon in der Praxis beherrschst. Außerdem gibt es auch Weiterbildungen in diese Richtung - sprich das im Jobcenter mal an, es kann deine Chancen nur verbessern!

Also der Unterschied ist wenig, du siehst es vorwiegend am Gehalt, wenn du im Einzelhandel Karriere machen willst, sind deine Chancen als Verkäufer oft geringer, in Unternehmen die auf den Beruf des Kaufmanns noch wert legen kann es auch sein, dass du andere Aufgaben bereiche als Verkäufer bekommst. Die Ausbildung ist für beide Berufe echt easy beim Verkäufer dauert sie in der Regel zwei Jahre und beim Kaufmann drei.

Es gibt hier eine zweistufige Ausbildung im kaufmännischen Bereich des Einzelhandels. Zunächst einmal kannst Du eine zweijährige Ausbildung zum Verkäufer machen oder eine dreijährige Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Wenn Du also eine zweijährige Ausbildung zum Verkäufer absolvierst, kannst Du noch ein Jahr "dran hängen", um Dich zum Einzelhandelskaufmann weiter zu qualifizieren.