Was ist der faschismus. Unterschiede zum nationalsozialismus?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Faschismus ist eine nationalistische, rassistische, undemokratische und nach dem Führerprinzip organisierte Ideologie.

Der Nationalsozialismus ist eine faschistische Ideologie, aber nicht die einzige. Besonders am Nationalsozialismus ist der sehr, sehr stark ausgeprägte Antisemitismus, aber nicht alle faschistischen Ideologie müssen explizit antisemitisch sein.


Lina0116 
Fragesteller
 22.01.2017, 21:25

Ahh.... Okay sry aber was ist bitt eine ideologie und ein antisemitismus

0
MrHilfestellung  22.01.2017, 21:27
@Lina0116

Antisemitismus ist Judenfeindlichkeit und eine Ideologie ist so was wie Weltanschauung (zwar nicht zu 100% aber für die Aufgabe reichts)

1

Es gibt keine objektive Definition für Faschismus.
Es gibt den Chauvinismus = überbriebener Nationalstolz und es gibt den Führerkult.
Letzteren betrieben Hitler, Moussolini und Franco, in der rechten Version, ebenso Stalin und Mao in der linken Ausführung.
Hitler, Mussolini und Franko jeweils einhergehend mit Millitarismus.

Nationalsozialismus ist reine Phrasendrescherei, keine konsistente Ideologie.
Anitisemimitismus, Antibolschewismus, pseureligiöser Arierkult, reinste Blasphemie die einen -ismus bilden sollten.

Nur waren die Arier keine Germanen, sondern indo-persischer Herkunft. Die waren auch keine blonden, blauäugigen Siegrfrieds (Nibelungen).
Die Juden waren Sündenböcke, nicht erst seit Hitler, sondern schon im Mittelalter. Antisemitismus war im 20.Jahrhundert allgemein, nicht erst im III.Reich.
Die Judenvernichtung freilich perfektionierten und industrialisierten die Deutschen im III.Reich.
Judenprogrome gab es vorher auch schon, die waren keine Erfindung der Nazi's.
Die Nazi's bauten sich aus allen möglichen Versatzstücken eine Weltanschauung.

Hitler selbst war jüdischen Ursprungs, weshalb die Nazibürokratie sich anfangs schwer tat ihm den Arierstatus zu erstellen, vermittels Urkundenfälschung.

fascio = Garbe, Bündel, daher kommt das Wort, aus Italien.

Faschismus beruht auf der Idee, dass viele zusammen stärker sind als einer alleine, so wie ein Zweig alleine brechen kann, innerhalb einer Garbe aber nicht.

De facto war es eine Bewegung, die das Kollektiv über den Einzelnen stellte und somit die bürgerlichen Rechte des Einzelnen (Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaat) unterminierte.

Es war eine Gegenbewegung gegen den Kommunismus, vor allem vom Kleingewerbe, Bauern, unteren Mittelstand getragen.

Insbesondere waren sie gegen Gewerkschaften und Rechte der Arbeitnehmer. Stattdessen waren sie für Zunft-artige Strukturen, wo die Arbeitnehmer keine Stimme haben.

Sie waren gegen "internationalismus" und Welthandel, für nationalismus und Autarkie (möglichst wenig importieren, möglichst alles selbst produzieren).

Sie waren gegen Gleichheit aller Menschen und für Diskriminierung, auch für Kolonisierung.

Ich würde sagen, dass Nationalsozialismus eine spezielle, besonders schlimme Ausprägung des Faschismus war. also ich würde Nationalsozialismus als eine Form von Faschismus zählen, aber nicht jeder Faschismus ist so schlimm wie Nationalsozialismus.

Der Nationalsozialismus ist ganz vage gesagt die deutsche Version des Faschismus, der ursprünglich aus Italien kam. Der Faschismus ist undemokratisch, nationalistisch und rassistisch. Oft geht es darum die eigenen "Rasse" bzw. Das eigene Volk/Nation über andere stellt und andere dementsprechend herunterwerfet. Der ausgeprägte Antisemitismus ist nicht zwingend ein Merkmal des Faschismus sondern mehr ein Eigenheit des Nationalsozialismus. Wobei natürlich das Grundprinzip des Antisemitismus mit seiner rassistischen Ausgrenzung und Abwertung der Juden den Grundzügen jeder anderen faschistischen Ideologie entspricht.
Darüberhinaus ist das Führerprinzip ein Grundpfeiler des Faschismus (z.B.: Hitler in Deutschland, Mussolini in Italien oder Franco in Spanien)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere seit 2017 Geschichte an der LMU in München🥸

Ich glaub der einzige große Unterschied ist dass Nationalsozialismus noch antisemitistisch ist, also Juden diskriminiert


ZIzIZakg  22.01.2017, 21:22

Das stimmt so nicht wirklich. Im NS Regime wurde ja gegen mehr als nur Juden diskriminiert. Den ganzen Rassen Kladderadatsch gab es ja zb. unter dem Duce nicht.

1
Ruenbezahl  23.01.2017, 01:21
@ZIzIZakg

Rassismus gab es auch im italienischen Faschismus, nur wandte er sich anfangs weniger gegen die Juden als vielmehr gegen alle Slawen und alle Schwarzen und grundsätzlich gegen alle Minderheiten.

0
Timberwolf627  26.01.2024, 20:08

Der Nationalsozialismus ist eine Art des Faschismus (Jeder Nazi ist Faschist aber nicht jeder Faschist ist Nazi zB. waren auch Stalin,Pol Pot oder Mao (Links)faschisten.Ursprünglich bezieht sich der Faschismusbegriff auf das Mussoliniregime/System).Antisemitismus oder der Rassenwahn der Nazis sind nicht zwingend Bestandteil einer faschistischen Ideologie!Faschismus ist eine (nationalistische),antidemokratische und ursprünglich rechte Ideologie.Wichtig ist das Führerprinzip zB. der Persohnenkult um Benito Mussolini!

0