Was ist besser: pflügen oder fräsen?

7 Antworten

kommt ganz auf die Nachbearbeitung an; was kommt anschliessend hin? Rasen, Fräsen reicht, Gemüse und Co Pflügen

Einen sandigen leichten Boden braucht man nicht pflügen, einen tonhaltigen schweren Boden schon, leider frieren die Schollen zur Zeit im Winter nicht mehr richtig aus, die Frostgare bleibt aus.

Pflügen und Fräsen hat je nach Boden und der beabsichtigen Aussaat seine Berechtigung.  Bevor man Kartoffeln legt, sollte der Boden gefräst sein. Ich denke jedes Verfahren macht nebeneinander Sinn, nur Fräsen oder nur Pflügen macht wenig Sinn.

Die Fräse zerschlägt die Bodenagregate und verdichtet den Boden unterhalb des Bearbeitungshorizontes. Mit Wendepflügen sollte man nur schälen (bis 8cm) um die Bodenschichten nicht zu invertieren und keine unverrottete organische Substanz in die anaerobe Schicht einzubringen. Am besten ist ein Tiefengrubber, sollte dieser nicht vorhanden sein, kann man auch das Streichblech vom Pflug abmontieren.

Was besser ist hängt davon ab was danach aus der Fläche werden soll. Fräsen ist gut wenn man dann später Rasen säen will und man kann mit einer Fräse Sachen wie Dünger, Humus usw. in den Boden einarbeiten und Böden lockern.

Wenn es tiefer und richtig "umgegraben" werden soll, zum Beispiel für Gemüse usw. würde ich zum Pflug greifen. 

wenn du pflügst, musst du den boden wahrscheinlich eh noch mal bearbeiten, damit die schollen zerfallen