Wie 10 Boxen und 4 Unterstände am besten ausmisten?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also wir haben hier bei uns einen Weidemann-Radlader.Gefällt mir persönlich ziemlich gut, die "motorisierte Schubkarre". War schon auf der Anlage vorhanden, als ich die übernommen habe. Zu unseren Ställen: 3 Offenställe mit 3-5 Großpferden. Stallbereich geplastert, Paddocks unbefestigt, Futterstand-Vorplätze ebenfalls gepflastert. Gerade bei dem aktuellen Sauwetter bin ich sehr dankbar für das Gerät. Unser Mistcontainer steht ganz am anderen Ende des Grundstücks und die Ställe liegen etwa 200 Meter auseinander. Ist auch etwas hügelig, die Anlage. Zum täglichen Abäppeln benötige ich für alle Ställe so ca 30 Minuten und belade dabei eine Radladerschaufel. Wenn ich Grundrein mache in einem Stall dauert es natürlich länger.Da fahre ich dann auch schonmal 3 mal nur in einen Stall.

Ich möchte es nicht mehr missen, auch wenn es in gewisser Weise Spielerei ist. Auch für den Transport der Rund- und Quaderballen ist das Gerät, dank Greifzange, echt Gold wert.


LS2014  21.01.2012, 23:01

du meinst einen hoftrack

0

Um 7 Boxen und mehrere Koppeln abzuäppeln, hat der Reitverein einen Temax angeschafft. Da gibt es auch einen Staubsauger dazu, mit dem man die Haufen einfach aufsaugt, einen Sitz zum Fahren...... Ich persönlich würde jedoch einen Schäffer empfehlen. Den bekommt man vielleicht gebraucht, damit kann man auch mal rasch Heuballen bewegen und den Mist wenigstens in die Schaufel schippen. Bei der richtigen Organisation geht auch die gute, alte Handarbeit. Man muss ja gerade im Sommer nicht alle Boxen an einem Tag säubern. Wenn täglich das Nasse und die Äpfel entfernt werden, dann kann man sich den Rest gut einteilen. Jeden Tag 4 Boxen und gut ist es......

Die einzig zeitsparende Lösung ist, den Mist mit einem Frontlader quer durch die Boxen nach draußen zu schieben. Das setzt natürlich aufklappbare (verschiebbare) Boxenwände voraus, was wiederum schon beim Bau berücksichtigt werden muss.

Da ihr das vermutlich nicht habt: Das mit dem Frontlader schieben ginge evtl, wenn ihr den Mist aus den Boxen einfach auf die Stallgasse schmeißt und dann nach draußen schiebt. Dort müsste der Mist auf einen Hänger geladen werden.

Ideal für solche Arbeiten sind die sogenannten Bobcats: http://www.uni-bobcat.de/

Die sind klein, wendig, unglaublich "stark", und es lassen sich allerhand Zubehörteile anbauen - von Schaufel über Baggerschaufel, Schneeschild, Besen, Ackerschleppe usw. Damit kann man Wälle anhäufen, Zaunlöcher bohren - und natürlich ausmisten. Leider kosten die Teile auch gebraucht noch um die 15.000 Euro. Ich weiß, dass es auch andere Firmen mit ähnlichen Geräten gibt. Mir fällt nur der Name gerade nicht ein.

Wenn ihr die Boxen nur einmal in der Woche ganz gründlich leer macht, ist das eine feine Sache. Auch Hilfskräfte können den Mist auf die Stallgasse schaufeln.

Billiger ist es, den Weg zur Mistplatte zu befestigen, z.b. mit Kunststoffrastern. Die gibt es zu Hauf im Internet zu kaufen: tiefen Sandweg planziehen, einen schmalen Weg für die Schubkarre damit auslegen, die Platten mit Sand verfüllen - fertig!

Die Platten brauchen keinen besonderen Unterbau, könnten sogar auf Gras verlegt werden. Sie werden ineinander geklinkt. Wenn sie mit Sand verfüllt sind, gibt das eine wunderschöne, gerade Fläche, auf der auch Pferde trittsicher laufen. Sie können vom Laien verlegt werden und halten ewig.

Dann würdet ihr nach wie vor mit der Karre misten, könntet aber mit einem sogenannten Kippkuli viel Mist auf einmal von Hand zur Miststelle fahren. Da sind dann auch 250 Meter kein Problem mehr. Und es könnten wieder Hilfskräfte diese Arbeit übernehmen - auf Wunsch auch täglich!

das ausmisten geschieht bislang von hand?ihr solltet euch einen gebr.schlepper mit ca.35-40 PS und frontlader mit kombinierter,breiter mistgabel/schaufel besorgen und direkt mit dem schlepper zur miste oder zum container und abkippen---alles andere ist zu teuer(förderband)oder quälerei.

"Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist - bei den Höfen ähnlicher Größe, die mir sonst so einfallen, wird immer mit Karre von Hand ausgemistet."

Mit Kanonen auf Spatzen, ja, definitiv! Gelegentlich komme ich in den Genuss, Stalldienst zu haben. Ich miste zwanzig Boxen, dazu abäppeln auf den Paddocks, Minimum zwanzig Pferde. Dauer: Drei Stunden, inklusive Verteilung von frischem Heu und Stroh und Umschichtung auf der Mistplatte. Per Handschiebkarre den Mist zur Mistplatte bergauf, Lehmsteinweg - macht besonders viel Spaß bei Regen^^. Ich bin weiblich, 1,50 groß, 55 kg und nicht mehr die Jüngste... Frontlader, Radlader... Schnickschnack! :)


MaxundWilli  28.07.2011, 22:18

Chapeau (wird das so geschrieben?)

0
Rathilda 
Fragesteller
 29.07.2011, 16:44
@Beutelkind

Danke für die Antwort! Genau das ist der Grund, warum ich über Maschineneinsatz nachdenke, obwohl die Maschine deutlich teurer kommen wird als die gesparte Arbeitszeit... Ich hoffe nur, dass dann hinterher nicht Beschwerden kommen, dass nun die bezahlte Arbeitszeit geringer wird.

0
Beutelkind  29.07.2011, 23:05
@Rathilda

Hmmm... Sucht Euch ein paar leidenschaftliche Pferdeliebhaber - das senkt die Arbeitskosten enorm... :) Meine Arbeit wird mit Pferdekontakt entlohnt...

0