Was hört man im Überschallflug?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

den Schallknall hört der Pilot nicht, da sich das Flugzeug schneller bewegt als die Schallwellen.

Funk ist ohne weiteres möglich; warum sonst gibt es Funkverkehr in Echtzeit mit überschallschnellen Jets? Das gleiche galt ja auch für die Concorde. Auch dort konnte die Crew ohne Probleme mit der Flugsicherung sprechen.

Innerhalb des Flugzeugs befindet man sich in einem sogenannten "Inertialsystem" (Einstein sei Dank), d. h., eine Bewegung (Vor- und Zurücklaufen, Hochspringen, Ballspielen gegen oder mit der Flugrichtung und auch Sprache als Bewegung von Luftmolekülen) hat keinen Einfluss auf irgendetwas. Wäre dem so, würde sich bei einem fast schallschnellen Flug die Ansage der Flugbegleiterin "Möchten Sie Kaffee oder Tee?" ja in der Tonhöhe ändern, je nachdem, ob sie sich in oder gegen die Flugrichtung bewegt.

Da das aber nicht der Fall ist, und auch aus den Concordezeiten darüber nichts berichtet wurde (es wurde auch noch nie von verschüttetem Champagner berichtet), ist dies ein Beweis für die Richtigkeit der Überlegung eines "Inertialsystems".


DomDom012 
Fragesteller
 23.10.2014, 18:33

Jetzt habe ich es verstanden, danke!

0

Ich bin in dieser Hinsicht kein Fachmann, würde mich aber trotzdem gerne an dieser Frage versuchen wenn ich darf :-)

Das Flugzeug durchbricht ja die Schallmauer - dies geschieht vorne am Flugzeug. Vorrangig merkt der Pilot aber wie das Flugzeug kurzzeitig durchgeschüttelt wird.

Andere Geräusche - Geräusche breiten sich gleichmäßig in alle Richtungen aus. Folglich gelangen sie auch bis zum Flugzeug, aber aufgrund des "Fahrtwindes" resultierend aus der Geschwindigkeit werden andere Geräusche übertönt. Befindet sich die Quelle des Geräusches hinter dem Flugzeug, dann hört man sie nicht mehr weil man ja schneller ist.

Funkverkehr? Den hört der Pilot auf jeden Fall. Funkwellen breiten sich nicht mit Schallgeschwindigkeit aus, sondern mit Lichtgeschwindigkeit und die ist ja bekanntlich um einiges schneller als die Schallgeschwindigkeit.. Sonst müsste man ja z.B. jahrelang auf Funksignale aus dem All warten welche von Sonden etc. ausgesandt werden...


DomDom012 
Fragesteller
 23.10.2014, 18:10

Danke für die Antwort. Mit dem Funkverkehr habe ich das Gesagte gemeint, dass durch die Lautsprecher im Helm ausgegeben wird und das was der Pilot ins Mikrofon sagt und nicht die Funkwellen. Ich habe bei der Antwort oben von HelmutPloss geschrieben was ich eigentlich fragen wollte.

0

Im Inneren ist die Luft genau so schnell unterwegs wie das Flugzeug selbst. Und damit steht sie praktisch im Vergleich zu allem anderen was sich im Flugzeug befindet. Was eine Schallausbreitung wie bei einem auf der Erde Sehenden Menschen möglich macht. Also gibt es da auch keine Einschränkungen. Der Funkverkehr ist auch nicht beeinträchtigt, da die Funkwellen sich ja bekannterweise mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten.


DomDom012 
Fragesteller
 23.10.2014, 17:43

Danke für die Antwort. Das mit den Funkwellen ist mir schon klar, ich habe eigentlich den Funkverkehr im Flugzeug gemeint, also das was der Pilot über die Kopfhörer, also die Geräusche die die Lautsprecher darin erzeugen, gemeint. Und das Mikrofon das sich ja eigentlich vor dem Mund des Piloten befindet. Nur nocheinmal zum Verständnis eine Frage:Wenn der Pilot etwas sagt, müssen sich die dadurch erzeugten Schallwellen schneller bewegen als das Flugzeug, das mit Schallgeschwindigkeit fliegt, damit das Gesagte übertragen wird. Heißt das also das man im Flugzeug alle Geräusche ganz normal wahr nimmt, da sich diese im Flugzeug mit Schallgeschwindigkeit ausbreiten und gegenüber dem Erdboden diese dann eigentlich die 2 fache Schallgeschwindigkeit besitzen?

0
HelmutPloss  23.10.2014, 18:25
@DomDom012

Der Pilot, das Mikro und die Luft zur Übertragung der Schallwellen bewegen sich mit genau der selben Geschwindigkeit wie das Flugzeug und damit hebt sich die Geschwindigkeit aller Komponenten gegeneinander auf und es ist das gleiche als wenn der Flieger ruhig am Boden steht.

0

Wenn jemand hinter dem Flugzeug herruft, wird der Pilot nichts hören, da er dem Schall davonfliegt. Funkwellen sind aber kein Schall, sondern breiten sich quasi mit Lichtgeschwindigkeit aus.