Was heißt "Federal"?

"Federal" Privat oder Staatlich? - (Deutsch, Deutschland, Geschichte)

6 Antworten

Das Federal Reserve System war nie privat, sondern nur international-gesehen ungewöhnlich unabhängig von Eingriffen der Politik eher wie eine Bank agierend! Die USA haben halt traditional ein anderes VErständnis von Zentralbank, sie agiert in den USA halt eigenständig und ist mit den eigenständigen "Privatbanken" (in Anführungstrichen: weil "privat" und "Bank" ein Wiederspruch in sich ist) verbunden. An der Unabhängigkeit hatte man sich in der Bundesrepublik ein kleines Beispiel genommen....

FRG - ist nunmal die Bundesrepublik - ein förderaler Staat im Gegensatz zu Zentralstaaten oder Konförderationen.

Federal - bedeutet nicht "staatlich" oder "nicht staatlich" - das wäre eine ganz andere Dimension.

Übrigens gehört Dir dein AUsweis oder Reisepass nicht - was man bezahlen muss ist eine GEbühr kein Kaufpreis - diese Dokumente bleiben Eigentum der Bundesrepublik.

Es heißt auf deutsch "föderal", was soviel wie "vertraglich miteinander verbunden" bedeutet. Sprachlich kommt es von "feudal".

http://de.wikipedia.org/wiki/Feudalismus

Also mehr unter der Bedeutung von "Anvertrauen"... Das klassische mittelalterliche System der Bewirtschaftung und Besteuerung wurde nach der Französischen Revolution zum "Föderalismus", also nicht mehr Vertrauen von oben nach unten, sondern Vertrauen (Vertrag) zwischen Gleichen.

Die vereinigten Staaten von Amerika nahmen sich dieses Prinzip zum Vorbild. Jeder einzelne Staat ist für sich in bestimmten Belangen autonom, aber bestimmte Aufgaben werden föderal bewältigt - also gemeinsam. Dieses Prinzip haben die Amerikaner nach dem 2. Weltkrieg auch für (West-)Deutschland durchgesetzt. Vor allem, um die Möglichkeit einer Amtsfülle wie bei Hitler in Zukunft zu vermeiden.

Daraus resultieren unsere drei Ebenen der Verwaltung und Selbstbestimmung: Kommunalebene (Städte und Gemeinden), Landesebene (Bundesländer) und Bundesebene (Staat). Federal bzw. Föderal heißt also gesamtstaatlich.

siehe auch Link im Kommentar...


PatrickLassan  03.07.2014, 11:24

Sprachlich kommt es von "feudal".

Das sieht der Duden etwas anders:

nach französisch fédéral, zu lateinisch foedus (Genitiv: foederis) = Bündnis

http://www.duden.de/rechtschreibung/foederal

In dem genannten Wikipedia-Artikel steht es übrigens auch nicht:

Der Ausdruck Feudalismus (von lateinisch feudum ‚Lehen‘ → Lehnswesen

. Dieses Prinzip haben die Amerikaner nach dem 2. Weltkrieg auch für (West-)Deutschland durchgesetzt.

Anscheinend ist dir nicht bekannt, dass sowohl das Kaiserreich als auch die Weimarer Republik föderalistisch aufgebaut waren.

0
PatrickLassan  03.07.2014, 11:30
@PatrickLassan

Die Software hat zwei Zitate zusammengefaßt. Richtig wäre es so:

Der Ausdruck Feudalismus (von lateinisch feudum ‚Lehen‘ → Lehnswesen


Dieses Prinzip haben die Amerikaner nach dem 2. Weltkrieg auch für (West-)Deutschland durchgesetzt.

Anscheinend ist dir nicht bekannt, dass sowohl das Kaiserreich als auch die Weimarer Republik föderalistisch aufgebaut waren.

0

Uff Deutsch "Bundes-". Ein Bund von Bundesländern ist eine Föderation. Die USA sind auch eine Föderation der Bundesstaaten.

Im Sprachgebrauch bezieht es sich meist auf die Bundesebene. Alles was federal ist in den USA oder föderal in Russland ist eben entweder landesweit oder auf der föderlaen(Bundes-) Ebene verwaltet.

Das amerikanische "Federal Level" ist vergleichbar mit der deutschen "Bundesebene". Deshalb ist auch die korrekte Übersetzung von Bundesrepublik "Federal Republic". Die FED ist durch ein Bundesgesetz erschaffen worden und wird durch Bundesrecht grundlegend geregelt. Nun will man aber, dass die Geldpolitik eines Landes nicht willkürlich von politischen Vertretern geändert werden kann, weil es deren kurzfristigen Zielen dient. In den USA hat man dafür den Weg genommen, dass die FED ähnlich wie ein Börsenunternehmen aufgebaut ist, an dem Privatbanken Anteile halten. Das macht die Institution selbst noch lange nicht "privat". Und es ändert schon garnicht die allgemeine Bedeutung des Adjektivs "federal".


19Uhr30  31.05.2014, 18:52

Übrigens ist auch Jogi Löw Bundestrainer, obwohl das kein staatliches Amt ist, sondern vom DFB verliehen wird, der keine staatliche Institution ist. Das ändert ja nichts daran, dass das Wort "Bund" politischen Kontext auf die Bundesebene verweist. Die Bundesrepublik, die Bundesminister, der Bundestag usw. haben deshalb ja nichts mit dem DFB zu tun...

1

Federal Republic heißt einfach nur Bundesrepublik und was die FED angeht ist sie nun mal die US amerikanische Zentralbank/Bundesbank und heißt entsprechend, egal wie sehr sie in privaten Händen ist.