Was hat Ziegel für Nachteile?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Rel. hoher Energieeinsatz beim Brennen. Lehmziegel sind da einfacher - aber kaum haltbar. Gebrannte Ziegelsteine haben aber überwiegend Vorteile.

Auf den ersten Blick die schlechte Energiebilianz. Allerdings muss man dazu sagen, dass Zigel ja doch generell ein natürlicher Baustoff sind und was das Recycling betrifft sogar sehr gut. Man kann sie nicht nur beim Abbruch eines Hauses zumindest teilweise wieder verwenden, man kann sie auch mahlen und recyclen.

Ein klassischer Vollziegel hat bei einem relativ hohen Eigengewicht noch den Nachteil, dass er nicht besonders wärmedämmend ist. Außerdem trägt das reltiv kleine Format dazu bei, dass der Bau mit Ziegeln doch relativ aufwändig ist.

Ich persönlich würde, auch wenn so ein Ziegelhaus einen sehr schönen Charme hat, wahrscheinlich doch eher auf andere Baustoffe setzen. Nach derzeitgem Stand wahrscheinlich das Erdgeschoss aus Poroton, das sind großformatige Porenziegel, das bzw. die Obergeschosse in Holzständerbauweise. Das Ganze gedämmt mit Rockwool und einem klassischen mieralischen Deckputz. als Außenschicht.

lg, Nicki

Ist als Baustoff ganz einfach über die Uhr.

Der hatte in den 50ern, 60ern, meinetwegen bis in die 80er durchaus seine Berechtigung, aber jetzt macht der Baustoff (wärmedämmmäßig) nur Probleme.