Was haltet ihr von dieser Mehrsprachige Erziehung/Lebenstill bei einem kind?


16.07.2021, 14:56

mit der bedingung natürlich dass dem kind immer gut geht und es keine großen sprachfehler hat, und wenn es alles gut versteht

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

funktioniert 90%
funktioniert nicht 5%
wird schwer wenn man dran bleibt und des kind es versteht dann ja 5%

13 Antworten

funktioniert

Hallo,

mit einer mehrsprachigen Erziehung kann man gar nicht früh genug anfangen, denn bekanntlich wird das Gehirn in den ersten 5 Lebensjahren gestaltet. Wer schon einmal im fremdsprachlichen Bereich mit Kleinkindern zusammengearbeitet - nicht gelernt, gedrillt, gepaukt, sondern gespielt, gesungen, geturnt, gebastelt, gemalt, gereimt, erzählt, gekocht - hat, weiß dass Kleinkinder wahre Sprachgenies sind.

Kinder saugen Wörter (Redewendungen, Tonfall, Sprache) wie ein Schwamm auf, während Erwachsene sich Vokabeln 'einhämmern' müssen. Im Gegensatz zu Erwachsenen kennen Kinder keine falsche Scheu, reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, haben keine Angst davor etwas falsch zu machen, sich eine Blöße zu geben.

(eltern.de/kleinkind/erziehung/zweisprachig-erziehen-1.html)

Und so kann es z. B. funktionieren:

Meine Freundin ist gebürtige Ungarin, lebte vom 2. bis ca. 25. Lebensjahr in Australien und kam dann nach Deutschland (vor ca. 40 Jahren), wo sie einen deutschen Mann heiratete. Sie spricht fließend ungarisch und englisch, außerdem deutsch, ihr Mann spricht deutsch und durch jahrelange Aufenthalte in England und Amerika sehr gut englisch.

Ihre Tochter (heute 30) ist dreisprachig - wenn man den bairischen Dialekt dazuzählt, 4sprachig - aufgewachsen, d. h. spricht fließend englisch, deutsch, ungarisch (und bairisch). Die Mutter hat mit ihr von klein an nur ungarisch und englisch gesprochen, der Vater in der Hauptsache englisch. Deutsch hat die Tochter von den deutschen Großeltern, in Kindergarten/Schule, über Radio und Fernsehen, im Alltag gelernt.

AstridDerPu

funktioniert

Klar funktioniert das. Meine Kinder sind zweisprachig aufgewachsen (Russisch & Deutsch) und haben englisch dann in der Schule bekommen. Wichtig ist eigentlich nur in den ersten Jahren darauf zu achten, dass sie die Sprachen nicht mischen. Also entweder die eine oder die andere verwenden und nicht mitten im Satz ein Wort der anderen Sprache verwenden.

funktioniert

Klappt wunderbar, es wird ja gleich mit den jeweiligen Sprachen groß, später kommt halt noch Englisch dazu.

Meine jüngere Cousine spricht diese 3 Sprachen selbst fließend und bringt sie heute wiederum ihren Kindern bei, finde ich persönlich eine tolle Sache, wichtig ist das die Kinder nicht nur das Interesse daran haben sondern auch spielerisch rangenführt werden ohne ständig dazu gegängelt zu werden.

Ist das nicht bei deinem Freund / Bekannten so?

Der spricht doch entsprechend viele Sprachen. Somit geht es ja offensichtlich. Und Nachteile hat es nie, wenn man mehr als eine Sprache spricht und vor allem von klein auf damit beginnt.

funktioniert

Hat auch bei mir funktioniert mit arabisch und deutsch