Würdet ihr es Kind zweisprachig aufwachsen lassen unter solchen Umständen?


18.12.2021, 12:21

Würde des kind eigentlich einen Migration Hintergrund haben wenn der Vater nur 50% iraner ist

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Ja ist eine gute idee 68%
Ne ist für das kind unötig 18%
Andere Antwort 14%

13 Antworten

Ja ist eine gute idee

Fände ich sehr gut, ja. Auch wenn das Kind die Sprache nicht so oft sprechen wird, ist es ja dennoch gut das es die Sprache überhaupt kann. Vielleicht wird er/sie sie ja in seinem/ihrem Leben später noch gebrauchen :)

LG


Nathanael922 
Fragesteller
 18.12.2021, 12:29

Ja aber wird des kind die nicht schnell verlernen wenn es die nicht so oft braucht. Oder ist es bei den Kindern anders

1
IWriteBooks  18.12.2021, 12:31
@Nathanael922

Hm stimmt... Ich denke das kommt darauf an wie oft er/sie die Sprache spricht. Ihr könntet doch ab und zu mit dem Kind zuhause auf persisch sprechen wenn ihr wollt

1
Ne ist für das kind unötig

Halte ich für nicht erforderlich.Wer außer Persern spricht denn schon Farsi?

Wenn es um Französisch, Spanisch oder andere europäische Kultsprachen ginge, würde ich das befürworten. Englisch lernen Kinder ja sowieso.


Nathanael922 
Fragesteller
 18.12.2021, 12:26

Es geht darum dass es sich mit seinen Verwandten unterhalten kann. Dass die Sprache nicht so wichtig ist ist uns auch klar

0
spanferkel14  18.12.2021, 12:53

Dem Kind wird eine zweite Sprache quasi kostenlos mit in die Wiege gelegt. Darauf zu verzichten, wie dumm wäre das denn?

1
Von Experte indiachinacook bestätigt
Ja ist eine gute idee

Na, dann sprich doch du mit dem Kind auf Deutsch, und dein Freund kann mit ihm Farsi sprechen. Dass das Kind die Schrift nicht lernt, ist doch klar: Säuglinge schreiben normalerweise nicht, weder Lateinisch noch Persisch.

Deutsch sollte im Vordergrund stehen, da ihr ja hier in Deutschland lebt. Da du dich nur einigermaßen auf Farsi verständigen kannst, solltest du dich damit zurückhalten, denn du willst deinem Kind doch sicher kein falsches Farsi beibringen.

Wenn ihr dann im Iran zu Besuch seid, kann das Kind mit seiner Oma und natürlich auch mit den anderen Verwandten auf Farsi kommunizieren. Dort wird es vieles aus seiner Umgebung ganz automatisch aufnehmen.

Ist doch toll, wenn es am Ende beide Sprachen beherrscht! Nachdem es in der Schule Deutsch lesen und schreiben gelernt hat und wenn sich diese Fertigkeiten erst mal gesetzt haben, kann dein Mann langsam beginnen, ihm auch die persische Schrift beizubringen. Durcheinander zwischen beiden Sprachen kann es ja durch die völlig verschiedene Schrift nicht geben.


Nathanael922 
Fragesteller
 18.12.2021, 12:53

Ok. Ja wir würden zb. In der Öffentlichkeit nur deutsch reden und auch bei Freunden.

Wenn wir daheim sind ein bissle farsi und wenn mein freund mit ihm alleine ist nur farsi

0
Ja ist eine gute idee

Ich finde das eine sehr gute Idee! Ich bin selber zweisprachig (Deutsch und Türkisch) aufgewachsen und hatte dadurch bisher nur Vorteile.

Andere Antwort

Die meisten Ratgeber für bilinguale Familien sind sich darüber einig, dass Kinder am besten früh zwei Sprachen lernen, wenn jedes Elternteil konsequent die eigene Muttersprache mit dem Kind spricht und es eine gemeinsame Familiensprache gibt. Zitat aus https://www.bielefelder-institut.de/fruehkindliche-zweisprachigkeit.html Irgendwann (Schule) kommt dann ja mindestens such noch Englisch dazu.