Was haltet ihr von der Telefonseelsorge?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn es bei mir mal schwer und unübersichtlich wurde und ich keinen zum reden hatte,habe ich über die Telefonseelsorge immer verständnisvolle Leute am Telefon gehabt,die mich verstehen konnten und mir Ratschläge gegeben haben. Ich kann die Telefonseelsorge empfehlen.weil sie wirklich mit Herz und Verstand arbeiten und sich sehr einfühlsam in Gesprächen auf den Anrufer einstellen. Gut,das es sie gibt..


polditier  18.02.2013, 17:30

Danke für die gute Bewertung..

2

Auf gar keinen Fall! Meistens geht niemand ran,aber wenn doch, dann wird man dämlich angepöbelt, beschimpft und beleidigt! Erst vor gut einer halben Stunde teilte ich solch einer empathielosen Zimtzicke meinen Kummer mit, vor allem, dass ich suizidgefährded bin. Jedoch anstelle von tröstenden Worten hagelte es von dieser unausstehlichen Person übelste Vorwürfe und blödsinnige Behauptungen, unter anderem auch, dass ich meinem Partner nicht liebe. Mit dieser Klapsmiene war überhaupt keine Konversation möglich. Dann legte sie rotzfrech auf. Solche asozialen Subjekte gehören definitiv nicht in dieses sogenannte Ehrenamt!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nicht gut. Es ist ein trüber Novembertag und ich wurde blockiert. Es ist eine Lüge, dass die Berater nicht sehen, aus welcher Region Sie anrufen. Sie sehen die Vorwahl und niemand möchte Mehrarbeit durch einen Anrufer aus der Nachbarregion. Die Berater können Sie problemlos blockieren. Das kommt öfter vor als der Präsident der Vereinigten Staaten auf den roten Knopf mit den Atomwaffen drückt. Wenn man die Berater damit konfrontiert, streiten sie es ab. Es ist schon vorgekommen, dass ich nach dem Gespräch nur noch Chips in mich hineingestopft habe. Um den guten Ruf der Telefonseelsorge nicht vollständig zu zerstören, sei gesagt dass die Gesprächsbereitschaft grundsätzlich positiv zu bewerten ist und es trotzdem auch gute Berater gibt.

Ich selbst und auch meine Klienten haben da nur schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Suizidgedanken so Antworten wie "Stellen sie sich nicht so an den Kindern in Afrika gehts viel schlechter". Kennen zwar die Theorie zu Gesprächstechniken, aber können sie nicht anwenden. Häufig sagen sie dann auch selbst, dass sie überfordert sind. Das hat anscheinend mittlerweile auch der Staat erkannt und es gibt professionelle Alternativen. Zum Beispiel die Hotline vom Krisendienst Psychatrie. Da arbeiten Sozialarbeiter und Psychologen, die ganz normal bezahlt werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ist bei mir schon viele, viele Jahre her. Aber es tat einfach gut sich mal was von der Seele zu reden. Dort sitzt aber auch nicht unbedingt hoch geschultes Personal. Manchmal sind es auch Psychologiestudenten o.ä.. Ein großer Vorteil ist, dass man jemandem etwas erzählt, der nicht vorbelastet ist, weil er dich und alles was mit deinen Sorgen zu tun hat nicht persönlich mitbekommen hat. Somit hat er eine ganz andere Sichtweise auf die Probleme..