Was Geschah mit den Häusern den Arbeitsstellen oder anderen Eigentum das den Juden weggenommen wurde (früher)?

3 Antworten

Kurz gesagt: das haben sich die Deutschen unter den Nagel gerissen.

Welche Deutschen? Teilweise die SS, die plünderte das Eigentum der Juden ab 1940 zeimlich systematisch, und kassierte auch die "Miete" für die jüdischen Zwangsarbeiter von deutschen Industriellen, teilweise der lokale Gauleiter, z.B. Arthur Greiser im WArthegau, teilweise die Wehrmacht, teilweise einzelen Soldaten, teilweise einzelne Nazis, teilweise auch Nachbarn.

Als die Deutschen die Juden deportierten, liessen sie von den verlassenen Wohnungen Inventare erstellen, damit ihnen ja nichts entging, und dann versteigerten sie ihre Beute (oft nachdem die höher gestellten Nazis sich bedient hatten). da konnte dann so mancher "Volksgenosse" ein Schnäppchen machen... teilweise wurde die Beute auch über die Wohlfahrt verteilt... teilweise wurde sie für Soldaten benutzt (z.B. warme Kleidung, Pelz, etc.)

Aus Auschwitz haben die Deutschen jede Woche mehrere güterzüge mit RAubgut zurück nach Deutschland geschickt, nur von dem 1 Koffer Gepäck, den die Deportierten mitnehmen durften... aber da die Deutschen die Juden zu Hunderttausenden deportierten, kam da ziemlich viel zusammen...

Das ging in Staatseigentum über, Kaufhäuser wurden dann von Ariern billig übernommen.

https://www.mdr.de/zeitreise/die-versteigerer-juden-im-dritten-reich-102.html

https://www.deutschlandfunk.de/hertie-warenhaeuser-in-der-ns-zeit-es-geht-darum-das.766.de.html?dram:article_id=488404

Nach der Wende wurde das auch in der ehemaligen DDR mit der von Kohl auf dem Weg gebrachten Restitutionsgesetz auf die Reihe gebracht.

Woher ich das weiß:Recherche

Überlebende hatten oder haben tatsächlich Anspruch auf Rückgabe, nur ist nicht viel heil geblieben. Bei Kunst ist das ja ein großes Thema, da Deutschland tatsächlich noch sowas besitzt.


Freaking0ut  27.09.2021, 03:59

...also als die Überlebenden noch lebten hatte Deutschland kein grosses Interesse an Restitution, und viele Überlebende sind vor deutschen Gerichten mit ihren berechtigten Forderungen abgeblitzt.

Erst seit den 90er Jahren hat man ernsthaft damit begonnen...

1