Was genau sind eigentlich Erziehungswissenschaften?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Erziehungswissenschaft ist eine Sozialwissenschaft, wie zum Beispiel auch die Psychologie, die Soziologie oder die Ethnologie. Ihr Gegenstand ist die Erziehung. Der Begriff Erziehungswissenschaft hat den älteren Begriff Pädagogik abgelöst.In Abhängigkeit von den unterschiedlichen Inhalten, die mit dem Begriff Erziehung von verschiedenen Autoren verbunden werden, erfasst die Erziehungswissenschaft unterschiedliche Gegenstände. Hier wird als Gegenstand der Erziehungswissenschaft der Lernprozess, der die Bildung von Menschen zum Ziel hat, bezeichnet. Dazu gehören Untersuchungen über die Ziele, den Verlauf und die Ergebnisse dieses Lernprozesses. Die Erziehungswissenschaft analysiert aber auch die organisatorischen Bedingungen (Institutionen), in denen Erziehung stattfindet (Kindergarten, Schule, Heimerziehung) und interessiert sich für die Personen, die Erziehung als Beruf ausüben (Professionalisierung). Dabei ergibt sich immer wieder die Notwendigkeit, Ergebnisse aus den benachbarten Bereichen der Forschung über Bildung und Sozialisation einzubeziehen.

Außerdem ist für das Verständnis der Erziehungswissenschaft von Bedeutung, mit welcher wissenschaftstheoretischen Grundposition (Wissenschaftstheorie) diese betrieben wird.

Ausführlich: http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex/seitendvd/konzepte/l51/l5123.htm


Christa251248  18.06.2011, 12:13

@elenore, klasse Beitrag mit viel Informationsgehalt!

0
Tadey  18.06.2011, 12:18

sehr richtig und ich möchte noch ergänzen: es geht nicht nur um Schule sondern auch um außerschulische arbeit. also nicht nur lernen im schulischen sinne sondern auch lernen von verhaltensänderung. es gibt (zumindest an meiner uni) in erziehungswissenschaften oft eine überschneidung mit psychologie und soziologie. der studiengang bildet für viele die grundlage,um dann später psychotherapie oder -analyse zu machen. zudem ist es auch sehr wissenschaftlich: es gibt tausende studien.. es geht von ethnographie (kulturforschung) bis "trockene" quantitative forschung (zb PISA u.ä.)

0
elenore  21.06.2011, 23:18

Danke dir auch fürs Sternchen, habe mich super gefreut!

0
IchWissen  24.06.2011, 19:29

Soviel zum Thema:"Hilfe, ich hab´gegoogelt und nichts gefunden!"

:-D

0

Das ist die Pädagogik! Allgemeine Pädagogik mit ihren Unterbereichen: Erwachsenenpädagogik, Kinderpädagogik, Schulpädagogik, Vorschulpädagogik und deren Spezialformen, so Behindertenbereich etc. Das ist die Wissenschaft von der Erziehung und Bildung des Menschen in den verschiedensten Bereichen des menschlichen und gesellschaftlichen Lebens. In Zusammenhang mit der Psychologie bildet sie das System der Erziehungswissenschaften. Natürlich gehört zur Pädagogik die Didaktik und die Methodik. Was ist das? Didaktik ist die Lehre von Erziehung und Bildung im Unterricht und Methodik ist die Lehre von Erziehung und Bildung in einem Unterrichtsfach, so Methodik des Geschichtsunterrichts und auch die Methodik der Mathematik etc. Pädagogik mit Nebenfach könnte ein Unterrichtsfach sein, so Erdkunde, Musik oder auch Deutsche Sprache und Literatur. Alles äußerst interessant und für ein Lehrerstudium sehr brauchbar.

Pädagogik (von altgriechisch παιδαγωγία paidagogía ‚Erziehung, Unterweisung‘; zurückzuführen auf παῖς pais ‚Knabe, Kind‘ und ἄγειν ágein ‚führen, leiten‘)[1], Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaft sind Bezeichnungen für die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Theorie und Praxis von Bildung und Erziehung auseinandersetzt. Die Unterscheidung der beiden Bezeichnungen ist vornehmlich historisch zu sehen. Im klassischen Griechenland hatte der Pädagoge als Knabenführer die Aufgabe, ausgewählte Knaben den Philosophen zur Erziehung zuzuführen. Möglicherweise bedeutet dies auch, dass so die Knaben auf dem Weg zum Philosophen bildbar gemacht, also auf die kommenden Diskussionen und Reflexionen günstigenfalls eingestimmt wurden. Nach heutigem Verständnis kommt der Erziehungswissenschaft die Doppelrolle zu, als Reflexionswissenschaft Bildungs- und Erziehungszusammenhänge zu erforschen, aber auch als Handlungswissenschaft Vorschläge zu machen, wie Bildungs- und Erziehungspraxis gestaltet und verbessert werden kann. Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft wird auch an Schulen als eigenständiges Fach unterrichtet, so in einigen Bundesländern an Gymnasien und Gesamtschulen als Fach des sozialwissenschaftlichen Bereichs der Gymnasialen Oberstufe und in anderer Form und Schwerpunktsetzung in der Erzieherausbildung.http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4dagogik


IchWissen  24.06.2011, 19:28

Soviel zum Thema:"Hilfe, ich hab´gegoogelt und nichts gefunden!"

:-D

0