Was genau ist der Unterschied zwischen...?

4 Antworten

Der Unterschied ist recht gering: Im Teig von Rosinenbrötchen ist weniger Butter verarbeitet. Im Backteig von Heiße Wecken kommen in der Regel über 100 gr. Butter rein. Oft kommt in den Weckenteig auch Zimt oder Zitronat, was in Rosinenbrötchen eher nicht zu finden ist.

Ich backe heiße Wecken selber und hier in der Gegend nennt niemand diese Rosinenbrötchen... Wer das beim Bäcker sagt, bekommt auch diese.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vom Teig her kaum was - ist quasi beides ein süßer Hefeteig (mit oder ohne Rosinen) aber man isst sie anders

Heisswecken übergießt du ja mit warmer Milch (und Butter) und isst das quasi warm und aufgeweicht

Rosinenbrötchen isst man dagegen eher wie normale Brötchen kalt und eventuell mit Belag


ostseemensch 
Fragesteller
 17.02.2021, 18:19

Also ich übergieße meine Heißwecken mit nichts...

0
Repwf  17.02.2021, 18:20
@ostseemensch

Naja, aber meines Wissens nach nennen die sich so weil man sie eben „heiß übergießt“ — was du damit machst ist ja deine Sache ;-)

0
magnetism24340  17.02.2021, 18:25

^^ Das ist mir neu. Also essen meine Eltern und ich (und auch meine Vorfahren) die Wecken seit Jahrzehnten falsch? Hier in Schleswig-Holstein macht das keiner Man kann sie aufbacken, aber dann werden sie trocken und ziehig.

0

Der Name. Dort, wo man Bròtchen sagt, sagt man nicht Wecken und umgekehrt.

Falls du Heitewecken meinst: es gibt keinen


ostseemensch 
Fragesteller
 16.02.2021, 08:44

Nein, ich meine Heißwecken bzw. Heißewecken/Hedewigs.

0