Was findet ihr besser und warum?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Linux 71%
Windows 24%
Apple 5%

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Linux

Linux gibt mir

  1. Privatsphäre ab Werk
  2. kein Online Account Zwang
  3. Kein Cloud Zwang
  4. Hoheit über meine eigenen Daten
  5. Updates unabhängig von Prozessorarchitektur
  6. vertrauen durch Quelloffenheit
  7. Hervorragende Software aus sicheren Quellen
  8. Anpassbarkeit (Wahl der Desktop Oberfläche, des Designs, des Workflows,...)

Und vieles mehr. Das bietet kein anderes Betriebssystem!

Woher ich das weiß:Hobby – Benutze seit über 10 Jahren Linux
Linux

Besser ,flexibler, einfacher, schneller , keine Spyware darin wie bei MS Windoof. Unempfindlicher gegenüber Schadprogrammen im Vergleich zu MS Windoof.

Es ist Kostenlos zu bekommen , viele Grafische Oberflächen ( GUI) verfügbar.

Inviduell zusammenstell und Konfigurierbar auf nahezu fast jede Plattform die es gibt.

Ältere Hardware wird auch Unterstützt ,selbst wenn der Hersteller der Hardware keine Treiber mehr anbietet.

Updates Versionsübergreifend umsetzbar ohne neu zu Installieren oder Daten zu verlieren.

Timeshift (Backup) funktioniert besser als MS Windows Wiederherstellungspunkte.

Und sogar langlebiger als MS Windoof.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator
Linux

Die Alternativen machen wirklich alles, um ihre Anwender in ihr Universum zu zwingen und manchmal empfinde ich das, was so stufenweise umgesetzt wird, als Quasi-Enteignung. Der PC wird auch nicht mehr allzu lange im vollständigen Verfügungsrecht des Eigentümers sein, wenn das so weiter geht.


julihan41  21.08.2023, 23:19

Wenn man proprietäre Formate wie docx (aus M$ Office heraus), psd etc. benutzt, dann ist man.bereits enteignet, da man keinen Zugang zu seinen Daten hat, wenn man nicht die Produkte der Firmen benutzt. Im falle von Photoshop sogar nur im Abo! 😱

2
Lezurex  22.08.2023, 07:38
@julihan41

Auf dem Papier ist "Open" XML ja eigentlich ein "offenes" Format. De-facto ist es aber proprietär, da Microsoft noch viele weitere Dinge da rein speichert, die wiederum niemand versteht.

1
julihan41  22.08.2023, 07:41
@Lezurex

Und die vmtl nirgends dokumentiert sind. Deswegen bezeichne ich OOXML auch als proprietär.

Danke aber für die Ergänzung 👍

0
julihan41  22.08.2023, 09:21
@Lezurex

Geht übrigens noch weiter : wer Windows Home hat und Bitlocker Verschlüsselung, dem können alle Daten inkl EMails, OTP und mehr weggenommen werden, wenn man kein M$ Konto hat und nicht aufpasst und M$ einfach mal das Konto sperrt, weil... wissen die selbst nicht:

https://www.heise.de/select/ct/2022/24/2227209284720057373

Selbiges gilt bei Google und sicher auch bei Apple.

0
Renecap  22.08.2023, 20:15

Nicht umsonst existieren viele Dateiformate wie z.B. RTF das für Ritch Text Format steht. MS hat dort keine Chance seine Daten zu Hinterlegen ,da das RTF Format nur rein die Informationen zum Text Abspeichert. Keine Informationen ,welches MS Office man Verwendet hat oder , Personen/User Bezogenen Daten. Allein Office 365 verstößt Laut DSGVO gegen so viele Richtlinien das der Verkauf Untersagt wurde und man es so nur in der Cloud bekommt. Vor einiger Zeit hat Ms eine Strafzahlung von 500 Mio euro an die EU geleistet , weil Sie Auflagen Verletzt haben. Das haben sie locker aus der Portokasse Bezahlt. MS kann man nicht mit Strafzahlungen Beeindrucken. Wenn dann höchstens mit Mißachtung Ihrer Produkte und nicht Verwendung. Und Ich kenne kein anderes Betriebsystem wie MS Windoof ,das einen MS Kontozwang vorrausetzt.

1

Für mich Windows oder Linux.

Welches davon besser ist, hängt davon ab, was man mit seinem Computer machen will. Linux und Windows haben nämlich beide ihre Vor- und Nachteile. Fürs Gaming oder wenn man auf bestimmte Programme angewiesen ist, ist Windows besser. Linux dagegen ist aber kostenlos, Open Source, zuverlässig, viel anpassbarer als Windows und das Betriebssystem sendet auch keine Daten an ein Unternehmen.

Ich finde das besser, was besser zur Aufgabe passt.
Wenn Windows dafür besser geeignet ist, ist es eben Windows. Bietet Linux seine Vorzüge, ist es eben Linux. (Wer mag darf sich dann auch Apple iOS/MacOS antun, bei mir kommt der angebissene Apfel nicht ins Haus. Und das hat nichts mit den Betriebssystemen, sondern mit Apple selbst zu tun.)