"Was denken Sie über den CO2-Fußabdruck?"?

5 Antworten

Die Festlegung eines Limits für den CO2-Fußabdruck könnte bedeuten, dass Menschen weniger fossile Brennstoffe nutzen dürfen, um die Umwelt zu schonen. Das könnte bedeuten, weniger Auto zu fahren oder auf erneuerbare Energien umzusteigen. Manche könnten das als Einschränkung ihrer Freiheit sehen, während andere es als notwendigen Schritt für die Umwelt betrachten.


Kadirkaratepe68 
Fragesteller
 18.02.2024, 21:13

Reformen und Innovationen werden oft für böse Absichten genutzt, weshalb die Menschen sich heute fragen: "Kann man diesem Mal wirklich trauen?" Ein Beispiel zum Thema Emissionen: In Deutschland sind Menschen manchmal gezwungen, ihre Autos aufgrund von Emissionsproblemen zu verkaufen, doch diese Autos leben dann ihr Leben in Afrika weiter. Im Endeffekt möchte ich daran erinnern, dass Afrika kein anderer Planet ist. Wir teilen uns alle denselben Globus, dre

0
Kadirkaratepe68 
Fragesteller
 18.02.2024, 21:15

formen und Innovationen werden oft für böse Absichten genutzt, weshalb die Menschen sich heute fragen: "Kann man diesem Mal wirklich trauen?" Ein Beispiel zum Thema Emissionen: In Deutschland sind Menschen manchmal gezwungen, ihre Autos aufgrund von Emissionsproblemen zu verkaufen, doch diese Autos leben dann ihr Leben in Afrika weiter. Im Endeffekt möchte ich daran erinnern, dass Afrika kein anderer Planet ist. Wir teilen uns alle denselben Globus, drehen uns sogar gemeinsam um dieselbe Sonne. Diese Situation verdeutlicht, dass in Handelsbeziehungen manchmal umgeschaltet werden muss wie bei einem Auto mit Rückwärtsgang. Während an einem Ort Beschränkungen existieren, herrscht anderswo pure Freiheit. Genauso wie der Blutkreislauf ist alles miteinander verbunden auf unserer Kugel Erde. Diese Welt, ja genau so ist sie!

0

Wir waren alle irgendwann einmal in der Schule und haben in Biologie die Zusammenhänge der Photosynthese gelernt, richtig?

Und was haben wir gelernt? Dass die Pflanzen Wasser (H2O), CO2 und Sonnenlicht benötigen und daraus Sauerstoff (O2) und Zucker herstellen (C6H12O6). Hat der Biopauker damals evtl. gesagt, dass CO2 ein "Giftgas" sei? Wohl eher nicht, denn:

  • CO2 ist ein unsichtbares, geruchloses und ungiftiges Spurengas.

Dieses Spurengas hat aktuell einen Anteil von rund 420 ppm (parts per million) an der Zusammensetzung der Luft, also 0,042 Prozent (womit die Pflanzenwelt noch etwas auf "Diät" ist, die hätte gerne lieber mehr davon, wie jeder Gärtner weiß, der seine Gewächshäuser mit 1.000 ppm flutet, damit die Tomaten besser wachsen). Davon sind rund 96 Prozent natürlichen Ursprungs, und nur 4 Prozent entfallen auf menschliche Aktivitäten (ein Großteil davon ist die Atmung). Vier Prozent von 0,042 sind laut Taschenrechner 0,00168 Prozent. Davon wiederum entfallen rund 2 Prozent auf das mickrigkleine Germany = 0,0000336 Prozent.

Jetzt kann sich jeder Fünftklässler mit einem Taschenrechner ausrechnen, dass dieser Wert substanziell nicht länger nachweisbar ist, vergleichbar mit einem Zuckerwürfel, den man in den Bodensee wirft.

Wofür wir aber unsere Wirtschaft ruinieren, uns finanziell ausbluten und unsere Freiheiten einschränken lassen, während der Rest der Welt a. im Traum nicht daran denkt, diesen Unfug mitzumachen und b. es gemäß dieser einfachen Prozentrechnung auch keine Auswirkungen hätte, wenn das ganze Land von heute auf morgen von der Landkarte verschwunden wäre.

Dass die Riege der Alarmisten bei ihren Computersimulationen sowohl die Sonnenfleckenaktivitäten, wie auch Wasserdampf und Erdachsenverschiebungen bei ihren Modellen außen vor lassen, hat einen einfachen Grund: Diese Faktoren kann man nicht besteuern und mit Abgaben belegen. Und leider geht es am Ende nur wieder darum, klingt platt, ist aber so: Geld regiert die Welt!

Würde dies die Freiheit der Menschen beeinträchtigen?"

Kommt darauf an, wie hoch das Limit angesetzt wird. Wenn dadurch nur noch maximal ein Urlaubsflug alle 2 Jahre möglich ist, werden das schon viele als Einschränkung sehen.

Wenn es die Nutzung des Privatflugzeugs auf 0,1 Flüge pro Jahr begrenzt, werden dadurch nur sehr wenige eingeschränkt.


Bevarian  22.02.2024, 17:58

Ja, klar doch - aber gerade Minderheiten verstehen es, am lautesten zu quaken, wenn es um sie selber geht... ;)

1
TomRichter  24.02.2024, 17:57
@Bevarian

Erschwerend kommt hinzu, dass sich diese Minderheit viele gutbezahlte Lobbyisten leisten kann :-(

1

Der sogenannte CO2 Fußabdruck wurde von Mineralölkonzernen gross gemacht, um die Verantwortung bezüglich des Klimaschutzes auf den kleinen Mann abzuwälzen.

https://taz.de/Oekologischer-Fussabdruck-und-Klimakrise/!5892875/

Daher halte ich nichts davon.

Leider sind sehr viele Menschen darauf hereingefallen.

LG


Kadirkaratepe68 
Fragesteller
 18.02.2024, 21:04

Herzlichen Glückwunsch Es war eine tolle Antwort

0

JA! Auf jeden Fall! Aber hauptsächlich NUR in Deutschland! Ich ziehe dann nach Brasilien oder Paraguay.