Was benötigt man alles um Fach-Ober-Chefarzt zu werden?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Facharztausbildung und ein Doktortitel wären vom Vorteil. Dann auf eine gute Aufstiegsmöglichkeit hoffen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Krankenschwester

WENN du ein Medizinstudium abgeschlossen hast UND die Approbation (=Verwaltungsakt) erhalten hast, kannst du die WEITERbildung zum Facharzt angehen, diese dauert i.d.R. 5-6 Jahre (Mindestzeit), wobei du als (Assistenz-)Arzt im entsprechenden Bereich arbeitest, dann die Facharztprüfung bestehen solltest. Nach bestandener Prüfung bist du dann FACHARZT (für das entsprechende Fachgebiet - du fragtest ja mehrfach nach Radiologie)

OBERarzt wird man dann in der Regel, wenn man einige Jahre Erfahrung als Facharzt gemacht hat UND wenn eine entsprechende Stelle frei ist/wird. Dann ist man meist für einen bestimmten Bereich zuständig und betreut auch die Assistenzärzte.

CHEFarzt wiederum wird man heutzutage fast nur noch, wenn man besondere Qualifikationen hat (Veröffentlichungen von wissenschaftlichen Beiträgen in Fachzeitschriften, Büchern und/oder Vorträgen oder auch bestimmte außergewöhnliche Fähigkeiten - etwa sehr spezielle Fähigkeiten bei Operationen etc.

UND wenn man mit der Bewerbung um eine solche Stelle erfolgreich ist (meist gibt es mehrere Bewerber, der Auswahlprozess kann dabei sehr lange dauern)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Darki176 
Fragesteller
 05.09.2021, 22:20

Danke aber was für Vorträge meinst du denn genau meinst du welche auf Weiterbildungen ? (PS frag deswegen so viel über Radiologie da ich gern mal Chefarzt in der Radiologie werden möchte da ich so Menschen helfen kann und nicht so viel mit den menschlichen Organen zu tun habe [halt nur im Bild] )

1
beamer05  05.09.2021, 22:25
@Darki176

Z.B. Vorträge auf Fachkongressen der Ärzte.

Übrigens: Ich würde dir empfehlen, dich zunächst darauf zu konzentrieren, überhaupt einen Studienplatz zu bekommen - und auch da erst mal egal wo, wenn du wirklich so großes Interesse an Medizin haben solltest.

DENN: Während des Studiums wirst du Einblicke in Fachgebiete bekommen, von denen du wahrscheinlich aktuell noch gar nicht weißt, dass es diese gibt bzw. was man da genau macht.

Medizin ist extrem vielseitig und spannend - da findet sich sicher was...

0
Darki176 
Fragesteller
 05.09.2021, 22:35
@beamer05

Ich würde halt gerne in München an der LMU studieren da dort meine Mama und Opa studiert haben doch ich möchte mich vorerst reichlich informieren bevor ich einen Studienplatz annehme und 6 Jahre Medizin zu studieren um dann zu erfahren das ich keinerlei Chancen auf eine Beförderung hätte da ich sonst etwas anderes studieren würde

0
beamer05  05.09.2021, 22:38
@Darki176

WENN du einen Medizinstudienplatz hast UND das Studium abschließt wirst du keine Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden*. Wenn du Facharzt bist, kannst du ja auch in einer Praxis oder einem MVZ arbeiten - da brauchst du keine "Beförderung" und bist ggf. quasi dein eigener Chef.

*sehr viele aktuell tätige Ärzte sind älter als 55 J., d.h. diese werden in einigen Jahren in Rente gehen, und es fehlen bereits jetzt schon Ärzte...

Daher: nicht zu viel über zu weit entfernte Dinge nachgrübeln - die sich noch deutlich verändern können.

0
Darki176 
Fragesteller
 05.09.2021, 22:45
@beamer05

Ok danke oh und weißt du zufällig wie man den (med) ,,Titel ‘‘ erlangt hätte dazu schon auf YouTube nachgeschaut aber nichts gefunden

0
beamer05  10.09.2021, 23:30
@Darki176

Nein, "zufällig" weiß ich das nicht, sondern von Berufs wegen ;-)

Man sucht sich - am Besten während des Studiums - einen Betreuer (m,w.d), der bereit ist, einen als Doktorand zu betreuen. Von diesem erhält man meist ein Thema / eine Fragestellung, die bearbeitet werden soll. In aller Regel soll hierbei neue (wissenschaftliche) Erkenntnis gewonnen werden.

Je nach Talent und Möglichkeiten -oder auch "Glück"- kann man auch ein bereits interessierendes Thema einem "Betreuer" vorschlagen, oder man informiert sich über Themenvorschläge bei den Professoren o.ä.

Youtube ist übrigens nicht unbedingt die beste verfügbare Quelle, häufig wird man bei Wikipedia besser fündig:

https://de.wikipedia.org/wiki/Promotion_(Doktor)

Übrigens kann man auch ohne Promotion (und damit ohne "Dr.") erfolgreich als Arzt arbeiten.

1

Nur ein abgeschlossenen Medizinstudium. Du musst kein Facharzt sein. Die Facharztausbildung dauert meistens 5 Jahre...


beamer05  10.09.2021, 23:32

Chefarzt ohne Facharzt geht kaum - allenfalls vll. in einer Privatklinik (oder kennst du Beispiele?)

0
Maja5248  10.04.2022, 06:28

Kann man auch als Oberarzt noch 6 Jahre Facharzt Ausbildung machen weil sie geschrieben haben man brauch kein Facharzt

0

Mit einer dreijährigen Ausbildung in einem Krankenhaus kannst du Krankenpfleger werden, aber kein Chefarzt.