Was bedeutet Rollende Woche?

5 Antworten

Ich kenne den "rollenden Wochen-, Monats- oder Jahresdurchschnitt" aus der Statistik.

Hiebei wird z.B. zuerst ein Durchschnittswert (z.B. der Produktion) aus allen sieben Tagen ermittelt und dann ein neuer Wert (Montag der Folgewoche ) hinzuaddiert und ein Wert der vergangenen Woche (Montag der letzten Woche) weggelassen. So geht es weiter.

Man erkennt dann z.B. in einer grafischen Darstellung sehr gut, ob die Produktion ansteigt oder nicht.

Ich kann mir die "rollende Woche" auch beim Personalplan vorstellen: in der ersten Woche hat man z.B. am Montag frei, in der zweiten Dienstag u.s.w.

Ich habe mal im Einzelhandel gearbeitet, dort bedeutete Rollende Woche, dass man außer Sonntags einen wechselnden Tag in der Woche frei hatte, in der ersten Woche Montag, in der zweiten Dienstag usw. Jetzt arbeite ich glücklicherweise nicht mehr so :-)


kleenermax 
Fragesteller
 26.08.2009, 10:04

ist das wirklich so schlimm? ich bin ja noch jung und habe keine verpflichtungen wie frau oder kind.

0

Hallo kleenermax,

das bedeutet, dass Du kein festes Wochenende hast. Du arbeitest mal von Montag bis Freitag und dann wieder von Samstag bis Mittwoch oder ähnlich. Meiner Meinung nach der größte Mist nach Schichtarbeit.

Das Familienleben leidet stark darunter.

Grüße

Rollende Woche bedeutet 10 Tage hintereinander arbeiten, dann 3 oder 4 Tage frei und so weiter...

Wie sind die Grundgedanken bei der Rollenden Woche? Gibt es allgemein gültige Schichtpläne?