Was bedeutet eigentlich "Over"?

7 Antworten

Ich weiß nur das es im BOS Funk nach einer Nachricht immer ein "kommen" kommt was heißt dass du fertig gesprochen hast und auf Antwort wartest.

Das  ist nur die Bestätigung, dass der Satz zu Ende ist und jemand anderes antworten kann.

Im deutschen hört man so gut wie immer "Kommen!" oder am Ende einer Konversation "Ende mit xy"

In der Schweiz hört man oft "Antworten!" und am Gesprächsende "Schluss!"

Am Anfang sagt man "XY von X kommen!", somit weiß xy dass x ihn ruft.

Beim Funken ist es ja so das immer nur einer Senden kann, also die Sprechtaste drückt. Die anderen Geräte müssen auf Empfang stehen. Es gibt ja in jedem Gerät ein Sende- und ein Empfangsteil.

 Damit jetzt die Gegenstelle oder eine andere Funkstelle weiß wann der Spruch beendet ist gibt es dafür ein Kennwort. Das kann "Kommen" "Roger" oder eben "Over" sein. 

Im CB-Funk gibt es auch den Roger-Piep, der ist aber für BOS oder Militär zu unsicher. Daher eben das, in der entsprechenden Funkvorschrift, festgelegte Wort.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sprechfunk

Over heißt zu Deutsch "ende" , bedeutet das der funker zu Ende gesprochen hat.

Beim Funkverkehr gilt: Wenn einer spricht, schweigt der andere bzw. schweigen die anderen. Am Ende würde sonst niemand mehr etwas verstehen können.

Um daher ganz klar zu machen, dass jemand mit seinem Sprechen fertig ist, gibt es das "over", das signalisiert, dass nun die Antwort folgen kann bzw. allgemein der Kanal wieder frei ist.