Wie schreibt man das?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Groß schreiben 63%
Klein Schreiben 38%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Groß schreiben

Am Satzanfang schreibt man immer groß.

„Zum Beispiel“ wird dann zu „Z. B.“

Und bedenke, dass bei dieser Abkürzung – und bei allen anderen Abkürzungen dieser Art auch („u. a.“, „z. T.“, „i. d. R.“ usw.) – ein Leerzeichen zwischen „z.“ und „B.“ gesetzt werden muss.

Außerdem wird vor dem zweiten „dass“ ein Komma gesetzt:

„Das bedeutet, dass der Arbeiter …“
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – lege sehr viel Wert auf korrekte Interpunktion.

Klein Schreiben

Dass bedeutet dass der Arbeiter dem Kunde anruft. z.B….” ist nicht optimal.

Richtig wäre: "Das [mit einem s] bedeutet, [Komma, weil ein Nebensatz folgt] dass der Arbeiter den Kunden [Akkusativ] anruft, [Komma statt Punkt] z. B. ...".

Groß schreiben

Das bedeutet, dass ...

Du kannst auch einen Strichpunkt setzen und dann klein weiterschreiben: ...; z. B. ...

Hallo,

Ich würde schreiben:

"Das bedeutet, dass der Arbeiter den Kunden anruft, z. B. ...."

Das erste "das" in deinem Satz wird hier klein geschrieben, da es ersetzbar ist durch "dies" oder "jenes"

Wenn du den Satz als Ganzes schreibst (und nicht zu zwei Sätzen umwandelst), wird das "z" klein geschrieben. "z. B." = zum Beispiel.

Wenn du den Satz (doch) lieber teilen möchtest, ist "Z. B." hier der Satzanfang und wird groß geschrieben.

Viele Grüße 🌳


Mungukun  20.04.2023, 22:58
Das erste "das" in deinem Satz wird hier klein geschrieben, da es ersetzbar ist durch "dies" oder "jenes"

Du meinst nicht "klein geschrieben", sondern "mit einem S geschrieben" :)

2
Marfuli  20.04.2023, 23:01
@Mungukun

Richtig.

Ich habe meinen Beispiel Satz in korrekter Grammatik aufgeschrieben.

Nicht gelesen?

0
Mungukun  20.04.2023, 23:18
@Marfuli

Doch klar. Ich wollte dich nur auf deinen Flüchtigkeitsfehler in der Erläuterung hinweisen.

Wir sind ja alles nur Menschen und machen alle einmal solche Fehler. Über meine eigenen Flüchtigkeitsfehler habe ich mich in meiner Schulzeit auch oft genug selbst geärgert über mich :D

1
Marfuli  20.04.2023, 23:33
@Mungukun

Es war kein Flüchtigkeitsfehler. Du spielst dich hier unnötig auf. Ende.

0

Ach du lieber Himmel! Bist du nicht zur Schule gegangen?

  • Das bedeutet/heißt, dass der Arbeiter den Kunden anruft. Beispielsweise/ Zum Beispiel/Z. B. ...