Was bedeutet das?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was für ein Signal war es denn genau?
Aktuell kennen wir nur 4 Sirenensignale (auch wenn diese nicht bundesweit einheitlich sind - aber in den allermeisten Regionen gilt folgendes);

  • Alarmierung der Feuerwehr: 1 Minute Dauerton, 2x unterbrochen (also quasi ein dreimaliges Aufheulen der Sirene innerhalb von einer Minute mit kurzer Pause dazwischen
  • Warnung der Bevölkerung: 1 Minute stetiges Auf- und Abheulen der Sirene ohne Pausen dazwischen
  • Entwarnung: 1 Minute Dauerton ohne Pause dazwischen
  • Probealarm: ein kurzes Aufheulen

Sehr wahrscheinlich hat es sich um die Alarmierung der örtlichen Feuerwehr gehandelt - in vielen Orten wird die noch entweder ergänzend zur "stillen Alarmierung" oder grundsätzlich immer per Sirene alarmiert.

Aber es kann natürlich theoretisch auch eine Bevölkerungswarnung gewesen sein.
In dem Falle: Radio, TV usw. einschalten und auf weitere Anweisungen und Infos warten.

Zudem empfehle ich Dir, die Warn-Apps NINA und KatWan zu installieren. Dann bekommst Du eventuelle Warnungen direkt aufs Handy.
Nachträglich kannst Du die aktuellen Warnungen auch hier einsehen: https://warnung.bund.de/meldungen


Justme675 
Fragesteller
 25.08.2023, 04:18

Ich denke es war das zweite was du genannt hast. Alarmierung der Feuerwehr denke ich nicht, das hört man hier öfter. Das geht nicht so lang und ist nach drei mal auf- und abjaulen vorbei.

0
Justme675 
Fragesteller
 26.08.2023, 08:38

Mittlerweile würde ich sagen dass es eine Warnung der Bevölkerung war, da es wirklich extrem war. NINA und KatWan hatten keine Chance, das ganze Unwetter war viel zu kurzfristig.

0
26Sammy112  26.08.2023, 17:37
@Justme675
NINA und KatWan hatten keine Chance, das ganze Unwetter war viel zu kurzfristig.

???

Ich glaube, Du hast den Sinn von NINA und KatWarn nicht richtig verstanden.
Das sind keine Vorhersage-Apps wie der Wetterbericht, sondern Werkzeuge der Akutwarnung.

In dem Moment, wo die Sirene ausgelöst wird, wird auch die Warn-App ausgelöst und eine Info an TV und Radio usw. raus gegeben. Das geschieht über die Leitstelle und die Katastophenschutzbehörden.
Der Sinn ist ja, dass man duch die Sirene gewarnt wird (auch nachts, wenn das Handy aus pder leise geschaltet ist) und man sich dann in den Apps, im TV, Radio oder Internet darüber inforniert, was genau los ist und welche Maßnahmen man treffen soll (z.B. feste Gebäude aufsuchen, Fenster schließen und Lüftungen ausschalten, eine bestimmte Region verlassen (Evakuierung), ...).

0
26Sammy112  27.08.2023, 14:23
@26Sammy112

Ergänzend: Auf der verlinkten NINA-Seite werden nur die aktiven Warnmeldungen angezeigt. Es kann also durchaus sein, sofern Du erst am nächsten Tag nachgesehen hast, dass die Warnmeldung bereits wieder aufgehoben gewesen ist und somit nicht mehr auf der NINA-Seite zu finden war. Unter BIWAPP – Bürger Info & Warn App findet man auch vergangene Meldungen.

0