Was bedeutet Camus Satz "Die Hinrichtung eines Menschen untersagen, hieße öffentlich verkünden, dass die Gesellschaft und der Staat keine absoluten Werte sind"?

2 Antworten

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Dies Aussage steht im größeren Zusammenhang zu Camus' Ablehnung der Todesstrafe und seinen libertär/anarchischen Prinzipien. Durch die zusätzliche Verkürzung wird er jedoch noch unverständlicher. Eigentlich:

»Die Hinrichtung eines Menschen untersagen, hieße öffentlich verkünden, daß die Gesellschaft und der Staat keine absoluten Werte sind und daß nichts sie dazu ermächtigt, die endgültigen Gesetze zu erlassen und Nichtwiedergut-zumachendes zu schaffen"

In diesem Zusammenhang ergibt die (moralisch richtige/ethisch höherwertige) Untersagung einer Hinrichtung eine Aussage; nämlich, dass Gesellschaft und Staat eben keine absoluten Werte an sich darstellen und ihnen damit das Recht nimmt irreversible Entscheidungen über das Leben von Individuen zu treffen.

Der Satz ist natürlich Unsinn, denn das Leben eines Menschen hat auch einen absoluten Wert. Camus sieht hier offensichtlich die von wem auch immer definierten Interessen von Gesellschaft und Staat als höherwertig an gegenüber dem Recht auf Leben einer Einzelperson. Nur ein absolutistischer Staat wird die Staatsraison höher werten als die Grundrechte (das Recht auf Leben) seiner Bürger.