Warum zahlt das Jobcenter nicht direkt die Miete an den Vermieter?

14 Antworten

Man kann doch mit dem Jobcenter und gegebenenfalls den Vermieter vereinbaren, dass die Gelder vom Jobcenter direkt an den Vermieter überwiesen werden.

Bloß weil man das Arbeitslosengeld II bekommt halt, heißt das noch lange nicht man hat die Kontrolle über sein Leben verloren! Ich denke es gibt eine Menge Leute, die das ALG2 bekommen aber dennoch problemlos schaffen den Anteil für Mieter an den Vermieter weiterzuleiten. Würde das Jobcenter einfach so das Geld an den Vermieter überweisen ohne meine Zustimmung, sehe ich mich schon ein wenig gekränkt und in meiner Würde verletzt.

Stell dir vor, ein Arbeitgeber würde einfach ohne Zustimmung des Arbeitnehmers einen Teil seines Lohnes an den Vermieter überweisen.


burger3354 
Fragesteller
 16.02.2020, 10:05

Das Geld ist doch eh vom Job Center und extra für die Miete gedacht eigentlich... Dann müsste man sich selbst zumindest nicht darum kümmern

2
Jewi14  16.02.2020, 10:15
@burger3354

Mit dem Argument kann auch Arbeitgeber einen Teil des Lohnes an den Vermieter überweisen. Sorry, aber dieses Argument ist Unsinn!

Wenn du dich gerne bevormunden lässt und die Kontrolle über dein Leben verloren hast, dann kannst du es gerne machen.

Ich bin mir sehr sicher, dass auch ALG2 Empfänger unter Artikel 1 Menschenwürde fällt und das Recht hat selbst zu entscheiden ob er das Geld selbst überweisen möchte oder nicht und sich nicht von irgendjemand bevormunden lassen möchte. Aber wenn du darauf stehst, von mir aus. Es ist dein Leben was du nicht unter Kontrolle hast.

0
burger3354 
Fragesteller
 16.02.2020, 10:20
@Jewi14

Vermieter fühlen sich so halt sicherer.. Aber ich denke mein Argument ist gar nicht so abwegig. Der Arbeitgeber zahlt dir dein Gehalt und das arbeitsamt arveitslosengeld. Für die Wohnung extra noch die Kosten der Miete und das könnte meiner Meinung nach direkt an den Vermieter komme. Aber sieht halt jeder anders 🤔

0
schleudermaxe  16.02.2020, 15:34
@burger3354

... alleine die Mehrarbeit für uns Vermieter und das Risiko keine Miete zu bekommen verbietet eigentlich eine Vermietung an HartzIV-Bedürftige.

Wenn die morgen wo anders hinziehen, muss ich den Mietgegenstand auch noch räumen lassen auf meine Kosten!

0
Sexy199  16.02.2020, 10:09

Bin auch deiner Meinung Burger

0

Das kann jeder Leistungsempfänger selbst veranlassen.

Geht die Miete direkt an den Vermieter, hat man allerdings keine Möglichkeit, beispielsweise die Nebenkostenabrechnung zu überprüfen - denn die ginge auch direkt ans JC. Und viele NK - Abrechnungen sxind falsch.

Außerdem muß der Vermieter nicht wissen, das der Mieter ALG - II - Empfänger ist. Das geht ihn nichts an.


burger3354 
Fragesteller
 16.02.2020, 10:23

Bei Neuvermietung interessieren sich Vermieter für den Beruf des Mieters. Und ich denke, dass Vermieter bevorzugt Berufstätige nehmen als arbeitslose.

0
LouPing  16.02.2020, 10:56

VM haben auch Rechte, hat der H4 Empfänger keinen Bock die Miete zu zahlrn ist er nicht pfändbar, das Risiko trägt der VM.

Also rate ich jedem VM genau hinzuschauen.

0

Das JC wird niemals Mieter einer Wohnung, die ein ALG 2 Empfänger bräuchte.

Das JC beschafft auch nicht diese Wohnung für ALG 2 Empfänger. Daher kann auch das JC keine Miete bezahlen, sondern übernimmt im Rahmen der ALG 2 Leistungen Kosten der Unterkunft.

Der Mietvertrag enthält mehr als nur die Gesamtmietkosten.

Die Abtretung der Mietzahlung als Kosten der Unterkunft kann zwischen Mieter, Vermieter und JC vereinbart werden. Dann erst überweist das JC die Gesamtmiete an den Vermieter direkt.

... zu Zeiten vom Kohl war das nicht möglich. Der Schröder hat die Möglichkeit mit Auflagen eingeführt, wurde dafür aber vom Hof gejagt.

Frau Dr. in Berlin hat keine Lust, gejagt zu werden. Ist also ganz einfach.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kann man so einrichten mit einer Abtretungserklärung.