Warum wurden Van Goghs Bilder erst nach seinem Tod so berühmt?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Viele künstler waren einfach damals ihrer Zeit vorraus! Damals wares noch für fast alle unglaublich wichtig, die Dinge so darzustellen, wie sie auch wirklich aussehen, weil es keine Fotographien gab... wer da nur mal so malte, wie ER selbst die Welt sah verwirrte die Leute und galt bei den meisten als Stümper...Heute haben es die künstler leichter...wer gechäftstüchtig ist, der kann allesverkaufen...aber wenige Künstler sind beides gleichzeitig, gute Künstler UND geschäftstüchtig... ;D

Van Gogh hat seine Bilder ungern verkauft, als er noch gelebt hat. Das mag dazu beigetragen haben. Ausserdem war das oft so, das Maler erst nach dem Tod berühmt geworden sind. Meine persönliche Theorie ist, das ein toter Maler den Experten bei ihrer Interpretation seines Werkes nicht mehr widersprechen kann. :D


MerveManeater94 
Fragesteller
 13.11.2009, 15:41

wieso ungern? Das wusste ich jetzt nicht^^

0
Monitorreiniger  13.11.2009, 15:44
@MerveManeater94

Hab ich mal in einer Dokumentation auf Arte gesehen. Da haben die gesagt, dass er sich ungern von seinen Bildern getrennt hat. Ich als jemand, der Musik macht, kann das nachvollziehen. Ich wäre auch nicht glücklich, wenn ich eines meiner Lieder verkaufen müsste und es dann nie mehr spielen oder hören dürfte.

0

Van Gogh war einfach kein guter Verkäufer. Sieht man ja auch an den heute erfolgreichen Künstlern. Das sind echte Vermarkter, die nicht nur Originale sondern auch Kunstdrucke und Poster und sowas anbieten.

Mehr zu Van Gogh findest du hier: www.mygall.net/VanGogh

Das teuerste Bild von van Gogh war das "Portrait des Dr. Gachet"! Dieses wurde für 82,5 Millionen Dollar verkauft

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :D

van gogh hat zu seinen lebzeiten nur ein bild verkaufen können. er war einfach zu früh in die welt gekommen, denn er hatte ein seherisches bewußtsein. das, was er sah, malte er.

da konnten die anderen menschen nicht mithalten.

.


erst heute wird er in seiner spiritualität von den menschen ahnend begriffen.