Warum wurden Kinder früher, wenn Sie Linkshänder waren umerzogen?

23 Antworten

Linkshänder wurden umerzogen weil links als schlecht oder böse galt

Bin Linkshänderin! :)

Meine Mutter wollt nicht, dass ich in der Schule umerzogen werde. Aber die Lehrerin hat es verlangt. Die Begründung war damals, wenn ich links schreibe, würde das die Schiefertafel verschmieren. Wir Erstklässler mussten damals auf so gräßliche Tafeln schreiben.

Später war das ein großer Nachteil. Ich konnte immer nur langsamer schreiben als die Rechtshänder, es ist auch an der Schrift zu sehen.


Altersweise  21.05.2022, 17:38

Die Schiefertafeln kenne ich auch noch aus den ersten beiden Klassen. Und dieses widerliche Kratzgeräusch mit dem Griffel.

3

Ich bin Rechtshänderin, meine Mutter war aber Linkshänderin und die wurde auch umerzogen mit dem 'feinen Händchen' zu schreiben.

Rechtshänder zu sein war eben die Norm und wer nicht dazu passte wurde eben passend gemacht.

Abweichung von der Norm war der Hauptgrund, das ist immer ein Umerziehungsgrund!. Zu meiner Zeit erzog man nicht mehr automatisch um. Was mir aber aufgefallen ist : Linkshänder hatten ein schlechteteres Schriftbild. Die deutsche Schrift ist mehr auf Rechtshänder ausgelegt, die arabische aber auf Linkshänder (und das erstaunt mich echt, weil da das Verhältnis nicht anders ist und auch da bevorzugt mit rechts geschrieben wird)

Ich bin eindeutig Rechtshänder, auch wenn mir tatsächlich mal eine Neurologin einreden wollte, ich sei Linkshänderin (auch wegen der Reflexe) - aber das war auch extrem absurd. O.k. es gibt Einzelfälle,wo ich die linke Hand bevorzugt verwende, weil praktischer und ich bin Linksfüßer, aber ich bin klare Rechtshänderin.Auch, wenn ich eine ziemliche Sauklaue habe. Ich, und das weiß ich SICHER, wurde nie auf rechts umerzogen. Man ließ MIR da volle Freiheit- das weiß ich SICHER!! . Und daß mein Nachwuchs immer auf der linken Hüfte saß , hatte auch rein praktische Gründe- die rechte bevorzugte Hand war frei.

Linkshänder galten in vielen Gesellschaften als abweichend von der Norm. Da man mit der rechten Hand gegrüßt hat, galt diese als die "gute" Hand.

Daher kommen auch noch solche Bezeichnung wie "link sein", jemanden "linken", im Sinn von hinterhältig oder bösartig.

Darüber hinaus waren und sind die meisten Werkzeuge für Rechtshänder ausgelegt, was jemanden, der sie als Rechtshänder mit der linken Hand zu führen versucht "linkisch" aussehen lässt.

Zuguterletzt läuft unsere Schrift von links nach rechts und ein Linkshänder neigt dazu, das mit Tinte Geschriebene schnell zu verwischen. Dass natürlich umgetrimmte Linkshänder meistens eine absolute Sauklaue entwickelt haben, liegt in der Natur der Dinge.

Während noch viele meiner linkshändischen Altersgenossen "umgedreht" wurde, legte mein Grundschullehrer darauf keinerlei Wert. Er war für die damalige Zeit einfach ein junger und aufgeschlossener Pädagoge.