Warum wollen jetzt auf einmal so viele Leute andere zum veganen Leben missionieren?

24 Antworten

In deiner Frage steckt eigentlich schon die Antwort:

Warum wollen jetzt auf einmal so viele Leute andere zum veganen Leben missionieren?

Das Wörtchen "missionieren" spricht für sich.....

Es heißt schließlich auch der Veganismus..... Und die Endung (i)smus steht für sich.... Lt. wiki:

Das entstandene Wort kann ein Abstraktum bezeichnen, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung.....

https://de.wikipedia.org/wiki/-ismus

Und viele Glaubensgemeinschaften und Angehörige von Idiologien neigen dazu, andere missionieren zu wollen, ob diese anderen das möchten oder nicht, ist dann zweitrangig.


Imago8  26.03.2016, 00:16

Habe letztens wieder einen Anschlag von Veganisten mitbekommen. Einfach so, beim einkaufen: hinter mir an der Kasse hat tatsächlich einer nur Gemüse gekauft, kein Fleisch, keine Milch, keine Eier! Habe mich sofort unwohl gefühlt und ich hätte ihn fast vor Angst angeschrien und ihm gesagt, er soll gefälligst jemand anderen missionieren oder sich auf die Weide zu den Kühen stellen!  Aber ich habe mich zurückgehalten und mich dann zuhause sofort bei GuteFrage.net eingeloggt und mir hier meinem Unmut Luft gemacht.

3
Omnivore09  26.03.2016, 00:58
@Imago8

Eyeeeee, passierte mir letzte Woche fast genauso: Ich stand an der Kasse und habe lauter leckere und gesunde Sachen gekauft: Milch, Eier, Hackfleisch, Gulasch, Roulladen, Karpfen und Haussalami. Also voll unvegan, keine Gemüse, kein Obst. Auf einmal dreht sich vor mir so eine Ökotante mit kaputten Kunstlederschuhen um und schaut mich schief an. Dann sah ich auch ihr T-Shirt: "Yes Ve Gan". Als ich schon so leicht schmunzelte und mich auf mein fleischiges Abendbrot freue keiferte die sichtlich blass aussehende Ökotante auf einmal auf mich los "sag mal....kannst dir nicht mal was veganes kaufen? Die armen Tiere! Blaaa sülz". Und ich musste der Frau echt danken! Ich rannte schnell 2 Regale zurück in die Getränkeabteilung....schließlich brauchte ich noch Rotwein für den Gulasch! Als ich zurück kam blökte sie weiter "das ist gar nicht vegan, das wurde mit Gelatine geklärt".

Ich hab ihr dann ein Vorschlag gemacht: Ich hol mir noch einen Apfel, wenn ich für sie ein Pfund Hackfleisch mitbringen darf. Darauf gackerte sie noch heftiger weiter "spinnst du? Ich bin Veganerin, ich esse keine Leichen". Vorne an der Kasse lag noch ein Einkaufsbeutel, den ich mit aufs Band lag, damit sie endlich Ruhe gibt. Jute ist schließlich vegan. Als ich dann bezahlt habe, hab ich gesehen, wie sie noch ihr Dinkelbrot, ihre Karotten, ihre Pastinaken, ihre Mandel"milch", ihr Tofulappen und ihre Algen in ihren Beutel stopfte, der mit "PeTA" verziert war. Als sie fertig war, folgte ich ihr unauffällig!

Ich liess sie in Ruhe ihr Zeug ins Auto legen. Als sie dann ihren Einkaufswagen wegbrachte, dann ging ich zu ihr Auto und habe jeweils eine Scheibe meiner Salami auf die Türklinken gelegt. Als kleine Geste meiner Anerkennung :-)

Noch mit Tinitus im Ohr setzte ich mich zu Hause sofort an den Rechner und beleidigte erst mal jeden Veganer pauschal.

Danke Imago, dass wir zusammen unsere Erlebnisse mal austauschen konnten. Das ist mir sehr wichtig!


6
Schokolinda  26.03.2016, 08:54
@Omnivore09

Als ich zurück kam

tut mir leid, dass die schlange an der kasse so lange war.

ihre Algen in ihren Beutel stopfte, .... Als sie dann ihren Einkaufswagen wegbrachte, dann ging ich zu ihr Auto

wenn sie einen beutel hatte, brauchte sie keinen einkaufswagen. und ein weiterer fehler in deiner story: veganer fahren kein auto, sie laufen.

1
Omnivore09  26.03.2016, 11:48
@Schokolinda

tut mir leid, dass die schlange an der kasse so lange war.

Ja es waren nur 2 Kassen offen. Hat mich auch bedrückt. Aber die Getränkeabteilung ist ja bei den Kassen um die Ecke!

wenn sie einen beutel hatte, brauchte sie keinen einkaufswagen. 

Äh doch. Weil man das Essen in den Einkaufswagen legt und nach dem bezahlen in die Tasche. Mach ich übrigends genauso. Ich schlepp doch nicht die ganze Zeit die Schwere Tasche mit mir rum!

veganer fahren kein auto, sie laufen.

Steht wo?

https://de-de.facebook.com/AttilaHildmannOfficial/posts/727888900586444

Die fahren sogar Porsche's mit Lederausstattung!

3
wickedsick05  26.03.2016, 12:51
@Schokolinda

Grundwissen wäre

Bisher ist es noch keinem Veganer gelungen, auf Stufe 20 aufzusteigen. Dafür ist die Lebenserwartung auf Stufe 19 einfach zu gering. Folglich ist es auch nicht bekannt, welche Selbstgeißelung ein Veganer dieser Stufe auf sich nimmt. Wissenschaftler haben in dieser Frage verschiedene Theorien, die populärste darunter besagt, dass Veganer der Stufe 20 auf ihre eigene Existenz verzichten, da sie mit dieser alleine ja schon Platzfressen. Theoretiker vermuten, dass die wenigen Veganer, die bei Erreichung dieser Stufe zwangsläufig ihr Lebenslicht ausgehaucht haben, nunmehr als Geister umherirren, um so in das Gewissen Anderer eindringen zu können und ihnen durch moralisierende Einflüsterungen den Genuss am Fleisch zu verderben.

http://kamelopedia.net/wiki/Veganer

Also fällt laufen und Autofahren weg....

6
AppleTea  26.03.2016, 01:57

Solltest ein Buch schreiben..: Die Märchen des Omnivore ;)

1
kiniro  26.03.2016, 09:28

Was ist dann mit Karnismus?

Des Weiteren - wenn Wörter mit der Endung -ismus/-mus schlecht sind, regen sich dann manche über folgende Begriffe

Kapitalismus
Sozialismus
Lobbyismus
Speziesismus
Förderalismus
Imperalismus

(um nur ein paar Beispiele zu nennen) genauso auf wie beim Wort Veganismus?

2
Schokolinda  26.03.2016, 11:07
@kiniro

neben den missionaren, die sich dem veganismus verschrieben haben, muss ernsthaft auch vor missionierendem albinismus, alpinismus, altruismus, anglizismus, antagonismus, aphorismus, hospitalismus, klassizismus, kubismus, leuzismus, mechanismus, pluralismus, somnambulismus, vulkanismus, zynismus und polonismus gewarnt werden.

2
Omnivore09  26.03.2016, 11:52
@kiniro

Was ist dann mit Karnismus?

Eine Erfindung einer ekelhaften Frau, die den Schuss nicht gehört hat und Menschen in Schubladen steckt! Ziemlich rassistisch!

Speziesismus

Ist genauso ein beklopptes Wort! Und wenn es das gäbe, dann wärt ihr die größten Speziesisten!

Kapitalismus, Sozialismus, Lobbyismus

Die haben alle keine rosige Zukunft!

6

Du stellst eine Frage die im Grund ein Vorwurf und eine Behauptung ist.

Ich persönlich kann von keinem Fall berichten in dem mich ein Veganer missionieren wollte. Leider habe ich aber erfahren müssen dass allein der Satz: "Ich esse kein Fleisch!" für mich das Ende einer schönen Einladung war. Sofort gab es Leute die sich Sorgen machten, manche suchten Essen für mich. Allein die Aussage kein Fleisch zu essen machte mich zu einem Außenseiter der sich rechtfertigen musste. Ich wollte einfach nur dort sein und kein Fleisch essen, wollte einfach meinen Frieden.

Man kann sich aber eine eigene Meinung bilden wenn man die Antworten und Kommentare zu deiner Frage liest. 

Sicher wurde diese "Frage" extra geschrieben um solche Beiträge möglich zu machen.

Wer liest reibt sich die Augen, immer wieder die gleichen Schreiber die einen regelrechten Wortkrieg gegen Veganer führen, fallen auf.

Wenn man sich mit einer Sache nie wirklich beschäftigt hat, wäre es gut einfach zu schweigen.


ASmellOfRoses  27.03.2016, 13:22

In solchen Momenten finde ich es unendlich schade, dass ich als Mensch nur 2 Daumen habe, um Antworten wie deine gebührend zu würdigen...

Dennoch und grade deswegen:

Schön, dass du da bist und alle meine bescheidenen Däumchen hoch ! :)

3
Buchstabenfrau  27.03.2016, 15:07
@ASmellOfRoses

Ich war lange nicht auf Fragen mit dem Wort Veganer oder Vegetarier weil es mich langweilt wenn immer die gleichen Leute, ihren Schreibkrieg gegen diese Lebensweise hier ausleben. 

Gute Fragen und hilfreiche Antworten, die auch von Leuten gegeben werden die sich auskennen, wären schön.

Jeder kann für sich selbst entscheiden welche Ernährung und Lebensweise er für sich verantworten kann. Vegan zu leben ist mit Sicherheit von einem hohen Verantwortungsbewusstsein für Tier und Natur getragen. Wer dies nicht nachvollziehen kann,  braucht sich wirklich nicht wunde Finger holen. Wenn sich z.B. alle Menschen die nichts von Astronomie verstehen in Foren aufhalten in denen man sich über das Thema austauscht, würde jeder nur den Kopf schütteln. .

Einfach nichts sagen wenn man sich nicht für das Thema interessiert, wäre schon ein Segen.

2
Etter  28.03.2016, 01:09

"Wer liest reibt sich die Augen, immer wieder die gleichen Schreiber die einen regelrechten Wortkrieg gegen Veganer führen, fallen auf." 

Weißt du ich gebe dir in vielen Fällen recht, ABER ich lass mir ungern unterstellen, dass ich Kinderschänder gutheiße, nur weil ich Fleisch esse (letzteres kannst du hier sogar nachlesen).

Wenn du ein weiteres Musterbeispiel haben willst: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/skandalplakate-bei-peta-gerichtshof-weist-tierschuetzer-mit-holocaust-vergleich-ab/7362948.html

Und wenn ich sowas lese werde ich nicht schweigen.

Toleranz sollte halt immer in beiden Richtungen stattfinden (und mehr fordere ich für meinen Teil eig. nicht).

Beim restlichen würde ich zustimmen.

0
Buchstabenfrau  28.03.2016, 14:21
@Etter

Hallo Etter,

viel Fleisch zu essen macht einen ebenso wenig unfehlbar als wenn man kein Fleisch isst. Gutes Benehmen ist wohl nicht mit guter Ernährung gleich zu setzen. Ich danke dir dass du meine Worte verstanden hast.

Ich glaube dir dass du zwischen Skandalplakaten die verboten wurden und den Menschen die sich verantwortlich um ihre Ernährung kümmern, differenzieren kannst.

Wen du persönlich hier beleidigt wurdest, rate ich dir dass schnell  als Missbrauch zu melden. Das erspart uns allen solche Worte und regelt die Umfangsformen.

Vielen Dank für deine Zustimmung!



2

Wir leben in einer demokratischen Gesellschaft. Zu den Grundprinzipien der Demokratie gehört, dass jeder für seine Meinung werben darf. Das gehört zu einer freien Gesellschaft. Um für den Verzicht auf Tierprodukte zu werben gibt es sehr viele gute Gründe. Die Tiere die wir essen sind genauso bewusste und empfindungsfähige Wesen wie wir selbst. War wir mit ihnen machen erleben sie nicht anders, als wir es würden, wenn wir an ihrer Stelle wären. Zwar sind sie nicht so intellektuell wie wir Menschen, aber um genau so leiden zu können ist das auch nicht notwendig. Gleichzeitig gibt es in unserer heutigen Zeit keinen Grund mehr, Tiere zu essen oder als Rohstoffe zu benutzen. Man kann sicher sein, dass kein Tier ausgebeutet werden, eingesperrt sein oder sterben will.

Außerdem ist der generelle Fleischkonsum viel zu hoch. Es wird viel mehr Fleisch gegessen, als ökologisch nachhaltig produziert werden kann. Fleischkonsum gehört zu den wesentlichen Verursachern von Treibhausgasen, die den Klimawandel verschlimmern:

https://www.mdr.de/wissen/umwelt/fleisch-essen-klimawandel-100.html

Zudem importiert Deutschland zwei Drittel seiner Eiweißfuttermittel aus Südamerika, hauptsächlich Brasilien. Dort wird zur Schaffung der Ackerflächen der Regenwald brandgerodet:

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/fleisch

https://www.transgen.de/lebensmittel/2622.futter-soja-ohne-gentechnik.html

Hinzu kommt der hohe Ressourcenverbrauch. Ein Nutztier muss im Schnitt erst einmal sieben Kalorien pflanzlicher Nahrung fressen, um selbst eine Kalorie tierischer Nahrung zu produzieren. Verfüttert wird hauptsächlich Kraftfutter aus Mais, Soja, Weizen und Raps. Rund 60 % der Äcker in Deutschland werden für den Anbau von Tierfutter verwendet, schreibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft.

https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/wie-arbeiten-foerster-und-pflanzenbauer/was-waechst-auf-deutschlands-feldern/

Auf einem Großteil dieser Ackerflächen ließe sich auch Nahrung direkt für den Menschen anbauen. Das ist eine größere Lebensmittelverschwendung als alles was in Supermärkten, Restaurants und Privathaushalten zusammen weggeworfen wird.

https://www.weltagrarbericht.de/themen-des-weltagrarberichts/fleisch-und-futtermittel.html

Für die Produktion von einem Kilo Rindfleisch müssen ca 15.000 Liter Wasser aufgewendet werden:

https://www.welt.de/wissenschaft/article6012574/Ein-Kilo-Rindfleisch-kostet-15-000-Liter-Wasser.html

Die Nutztierhaltung ist zudem durch die Ammoniak-Ausdünstungen der Fäkalien die größte Quelle für Feinstaub in Deutschland:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100445/Massentierhaltung-Hauptverursacher-fuer-Feinstaub

Die Entsorgung der Fäkalien (als Dünge deklariert) versucht das Grundwasser mit Nitrat:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/nitrat-im-grundwasser-durch-ueberduengung-und-guelle-a-1027279.html

Auch Weidehaltung ist keine Lösung. Hier ist die Klimabilanz sogar noch schlechter als bei Intensivtierhaltung.

https://www.aargauerzeitung.ch/wirtschaft/fleisch-vom-weiderind-ist-umweltschaedlicher-als-aus-grossviehmast-130376391

Der übermäßige Verzehr von Fleisch und anderen Tierprodukten in der Gesellschaft ist außerdem mitverantwortlich für die hohen Raten an Zivilisationskrankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen.

Ja, das ist eine gute Frage. Aber ich schätze mal es ist momentan einfach ein "Trend", der zwar nicht mehr aufhören wird aber in ein paar Monaten oder Jahren weniger Bedeutung hat als jetzt.

Ich bin noch immer der Meinung, jeder sollte selbst entscheiden wie man sich ernährt und man sollte schon gar nicht andere zwingen, das gleiche zu machen.

Leb dein Leben so wie du es willst.

Denn so ist es gut

Hallo,

also ich finde, man sollte solche Missionierungsversuche nicht überbewerten, zumal die allermeisten davon ja nur hier im Internet und anonym stattfinden. Davon sind die meisten auch nicht ganz ernstzunehmen, da irgendwelche Phrasen ohne fachliche Grundlage verbreitet werden, die man ja ganz offensichtlich irgendwo abschreibt, ohne selber Kenntnis von der Sachlage zu haben. :-) 

Ich war kürzlich auf der Weltleitmesse "BIOFACH" in Nürnberg, bei der der vegane Trend nicht übersehbar und auch ein zentrales Thema ist. Ich habe dort nun im dritten Jahr hintereinander an unserem Stand nur eine einzige Auffälligkeit erlebt und dafür aber sehr viele sehr angenehme Gespräche mit ganz offensichtlich toleranten Veganern gehabt. Man muss allerdings auch dazu sagen, dass dort nur Fachbesucher zugelassen sind und ich gehe davon aus, dass diese dann auch einen entsprechenden Hintergrund haben.

Tatsache ist, dass wenn eben ein entsprechender fachlicher Hintergrund vorliegt, Diskussionen sehr gesittet ablaufen, z.B. wenn es um den Einsatz von Honig geht (der ja von vielen Veganern abgelehnt wird) aber bei dem sich selbst bei Veganern die Geister scheiden.

Ich gehe eher davon aus, dass bei den meisten Missionierungsversuchen, die im Internet stattfinden, gezielt die Anonymität gesucht wird und zum anderen (ähnlich wie bei den zunehmenden Hasskommentaren) versucht wird, seinem Unmut über eine vermeintlich bedrohliche Situation Luft zu machen und dabei etwas über die Stränge schlägt.

Dass eine komplett vegane Ernährung und Lebensweise derzeit nicht realisierbar ist, wissen auch die Veganer selber. Ein Beispiel: Die meisten Verpackungen für vegane Lebensmittel werden in einer Vorstufe mit nicht-veganen Stoffen produziert. Eine rein vegane Umsetzung kann Jahre dauern. Das wird im Moment stillschweigend toleriert und niemand macht deswegen einen Aufstand. Anders hier im Internet ...

LG  Jürgen


Flimmervielfalt 
Fragesteller
 26.03.2016, 13:55

Internet ist ja das eine. Aber das andere sind diese Stände, wo Veganer in der Fußgängerzone stehen und fremde Leute (auch mich) ansprechen und dann aber richtig frech und vorwurfsvoll werden, wenn man ihnen sagt, dass man kein Interesse an der Sache hat. Da hat eine Veganerin mal zu mir gesagt "Schade, dass Sie nicht bereit sind, den Massenmord zu unterbinden. Wegen Leuten wie Ihnen ist es damals auch zum Holocaust in Deutschland gekommen." Sorry, aber aus meiner Sicht ist der Vergleich weit hergeholt und völlig beleidigend. Und sowas will man sich doch wirklich nicht anhören müssen.

5
Omnivore09  26.03.2016, 14:13
@Flimmervielfalt

PeTA wurde wegen solchen Vergleichen auch wegen Volksverhetzung verurteilt! Vollkommen zu recht!

4
Etter  26.03.2016, 15:11
@Flimmervielfalt

Bei solchen Leuten würde ich wohl kurz weggehen und mich dann mit nem Döner ganz gemütlich vor den Stand stellen. Zum Nachtisch gibts dann Salami -_-

2
juergenkrosta  26.03.2016, 16:51
@Etter

Man wird in der Fußgängerzone auch von politischen Parteien, Zeugen Jehovas und anderen Weltfremden angesprochen. Ich habe es längst aufgegeben, denen auch nur eine Minute meiner Zeit zu widmen, genauso wenig wie Zeitschriftenverkäufern, Staubsaugervertretern, Thermomixern oder den Versicherungsfuzzis ... aufrichtiges Mitleid - ja, Gespräche - nein  ;-)

1