Warum wollen die Ölkonzerne weiterhin maximalen Gewinn machen?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Nein 67%
Ja 33%

5 Antworten

Konzerne wollen möglichst viel Geld haben, weil sie keine sozialen Einrichtungen sind. Das wird sich nie ändern.

Einzelne Unternehmen sind nicht so geldgierig und häufig sind das solche, bei denen das Personal mehr zufrieden ist als bei anderen.


Grautvornix  18.04.2024, 08:52

Manche Konzerne sind eher asoziale

Einrichtungen.

3
Nein

Jeder Unternehmer / jede Unternehmerin hat das Bestreben, maximalen Gewinn zu erzielen; das ist nun mal das Unternehmensziel.
Das macht das grundsätzliche Wesen eines Unternehmens aus. Ob das
nun ein Ölkonzern ist oder der Handwerksbetrieb mit seinen 10 Angestellten
in der Nachbarschaft, ist unerheblich.

Warum wollen die Ölkonzerne weiterhin maximalen Gewinn machen?

Weil das nun mal ihre Aufgabe ist. Dabei helfen ihr Lobbyvereine wie EIKE, die den menschengemachten Klimawandel leugnen. Das Geschäftsmodell der Ölindustrie soll noch möglichst lange am Laufen gehalten werden.

Frau Wagenknecht ist bisher auch nicht gerade als eine Befürworterin des Transformationsprozesses hin zu den erneuerbaren Energien hervorgetreten.

Nein

Linke und ihre Marktreglementierungsfantasien. Schafft beispielsweise den CO2 Preis ab, dann sinken auch die Spritpreise.

Warum wollen die Ölkonzerne weiterhin maximalen Gewinn machen?

..., weil ein Unternehmen dazu angehalten ist wirtschaftlich zu handeln.